Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  2. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  3. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  4. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  5. Und alles drängt zum Altar
  6. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  7. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  8. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  9. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  10. Als uns vor knapp 50 Jahren die "Klima-Experten" und Medien eine neue Eiszeit prophezeiten
  11. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  12. Das Klimamärchen von Greta Thunberg: Auslöschung in fünf Jahren, wenn...
  13. „Sind wir noch Christen?“
  14. Die deutsch-synodale Verhöhnung des Evangeliums
  15. «Wir schulden es dem Herrn»

Anwaltskanzlei warnt Pro-Abtreibungsaktivisten vor Konsequenzen bei Störung von Gottesdiensten

11. Mai 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie sei gerne bereit, jede Kirche und jeden Gläubigen rechtlich zu vertreten, der rechtlich gegen ungesetzliche Störungen von Gottesdiensten vorgehen möchte, betont die Thomas More Society.


Chicago (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Die Thomas More Society hat in einem offenen Brief an die Organisation „Ruth Sent US“ angekündigt, rechtliche Schritte gegen jede Form der Störung von Gottesdiensten zu unternehmen.

„Ruth Sent Us“ hat am 3. Mai und 4. Mai angekündigt, katholische Gottesdienste am 8. Mai zu stören, um auf diese Weise gegen eine mögliche Aufhebung des Urteils „Roe v. Wade“ zu protestieren. Mit „Roe v. Wade“ hat der Oberste Gerichtshof der USA 1973 alle Abtreibungsverbote in den USA aufgehoben, welche Abtreibungen vor der Lebensfähigkeit des Ungeborenen außerhalb des Mutterleibs verbieten. Am 2. Mai gelangte ein Entwurf eines Urteils des Obersten Gerichtshofes an die Öffentlichkeit, der eine Aufhebung von „Roe v. Wade“ vorsieht und die Mehrheit der Richter hinter sich haben dürfte.


Im Protestaufruf von „Ruth Sent Us“ werden „sechs extremistische Katholiken“ für die Aufhebung von „Roe v. Wade“ verantwortlich gemacht. Deshalb richte sich der Protest gegen katholische Kirchen, heißt es in dem auf Twitter veröffentlichten Aufruf.

Die Thomas More Society weist dann „Ruth Sent Us“ auf die rechtlichen Bestimmungen zum Schutz der freien Ausübung der Religion hin und warnt vor schadenersatz- und strafrechtlichen Konsequenzen, die Störungen und Behinderungen von Gottesdiensten nach sich ziehen könnten. Die Thomas More Society habe den Lebensschutz seit 25 Jahren verteidigt und Kirchen und Gläubige in ihren Rechten vertreten. Sie sei gerne bereit, jede Kirche und jeden Gläubigen rechtlich zu vertreten, die beziehungsweise der juristisch gegen ungesetzliche Störungen von Gottesdiensten vorgehen möchte, betont die Organisation abschließend.

„Ruth Sent Us“ bezieht sich auf die 2020 verstorbene Ruth Bader Ginsburg, die Richterin am Obersten Gerichtshof war. Sie wurde 1993 von US-Präsident Bill Clinton für den Obersten Gerichtshof nominiert und zählte zum linken Flügel. Ihre Nachfolgerin wurde die konservative Juristin Amy Coney Barrett.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 11. Mai 2022 
 

Das ist doch ein Wort -

und ein Versprechen!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Angriffe auf Lebensschutzzentren: Klage gegen US-Justizministerium auf Herausgabe von Akten
  2. Utah entzieht Abtreibungskliniken die Zulassung
  3. US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
  4. USA: Oberster Gerichtshof will Sicherheitsbudget aufstocken
  5. Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
  6. Berichte: Floridas Gouverneur DeSantis wird wahrscheinlich bei Präsidentenwahl antreten
  7. FBI überwachte Lebensschützer nach Entscheidung ‚Dobbs v. Jackson’

Abtreibung

  1. Gebetserhörung vor Abtreibungsklinik: Paar entscheidet sich für das Leben
  2. Die Antwort auf den politischen Rückschritt von SPD-Grüne-FDP: Zwei Märsche für das Leben!
  3. Utah entzieht Abtreibungskliniken die Zulassung
  4. US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
  5. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
  6. Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
  7. Will Jane Fonda Lebensschutz-Politiker ‚ermorden’?






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  2. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  3. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  4. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  5. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  6. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  7. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  8. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  9. Und alles drängt zum Altar
  10. Der Rücktritt von Bischof Bode war überfällig
  11. Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts
  12. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  13. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  14. «Wir schulden es dem Herrn»
  15. Nuntius Eterović: „Wir leben in schwierigen Zeiten in der Welt, aber auch in der Kirche“

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz