Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Churer Priesterkreis an Bischof: Gilt im Bistum Chur weiterhin die Lehre der Kirche?

11. Mai 2022 in Schweiz, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof von Chur möchte seine Unterschrift unter dem umstrittenen Verhaltenskodex nicht zurückziehen


Chur (kath.net) Der Churer Priesterkreis hat gestern an die Nicht-Unterzeichner des umstrittenen "Verhaltenskodex" im Bistum Chur ein internes Schreiben verschickt, in dem darauf verwiesen wird, dass dieser vom Bischof offenbar mit der Lehre der Kirchen als vereinbar angesehen werde. Das interne Schreiben des Priesterkreises liegt der kath.net-Redaktion vor. Im Gegensatz zu Aussagen des Bischofs bei einem Treffen mit Vertretern des Priesterkreises haben die Landeskirche Zürich sowie die Präventionsbeauftragte des Bischofs allerdings öffentlich erklärt, dass Passagen des Kodex im Widerspruch zur Lehre der Kirche stehen und interpretieren diese offenbar als ersten Schritt hin zu einer "Reform der kirchlichen Sexualmoral" mit dem Ziel der Akzeptanz homosexueller Akte und aller anderen sexuellen Beziehungen, die heute gesellschaftlich akzeptiert sind.


Der Churer Priesterkreis hat daher den Bischof im Gespräch gebeten, dass dieser seine Unterschrift unter dem «Verhaltenskodex» zurückziehe, so dass niemand im Bistum Chur gezwungen werde, dieses Dokument zu unterzeichnen, bevor nicht ein korrigierter Text erstellt werde, den alle ohne Gewissenskonflikt unterschreiben können. Außerdem wurde der Bischof ersucht, eine Kommission einzusetzen, die u.a. aus Priestern und Diakonen im Bistum Chur besteht. Auch der "Churer Priesterkreis" wollte mit zwei Mitglieder mit integriert sein, was vom Bischof abgelehnt wurde. "Die Kommission wird unter Respektierung der kirchlichen Lehre den «Verhaltenskodex» überarbeiten und dem Bischof zur Approbation vorschlagen. Gemeinsames Ziel ist und bleibt eine verbesserte Prävention von Missbrauch in der Kirche."

In dem Gespräch erklärte der Bischof seinen Standpunkt, wonach die kritisierten Textpassagen des «Verhaltenskodex» so erklärt werden könnten, dass diese im Einklang mit der Lehre der Kirche und somit unbedenklich seien. Den Einwand, dass Exponenten der Landeskirche selbst Widersprüche zwischen dem «Verhaltenskodex» und der Lehre der katholischen Kirche eingestanden haben und ihn gerade deswegen bis zur Kündigung durchsetzen wollen, wollte er nicht gelten lassen. Der Bischof von Chur möchte aber seine Unterschrift nicht zurückziehen. Am 13. Juni werde ein weiteres Gespräch mit dem Bischof stattfinden. Der Churer Priesterkreis werde daher jetzt den Bischof auffordern, festzustellen, dass im Bistum Chur nach wie vor die Lehre der Kirche, wie sie im «Katechismus der Katholischen Kirche» und in den weiteren kirchlichen Dokumenten enthalten ist, uneingeschränkt gelte und verkündet werde.

Der Churer Priesterkreis ruft noch einmal nachdrücklich alle auf, den «Verhaltenskodex» auf keinen Fall zu unterschreiben, da einige Passagen der Lehre der Kirche widersprechen und kein Priester auf so einen Text verpflichtet werden könne.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Chur

  1. Vatikan gibt Beschwerde gegen Statuten des Churer Priesterrates Recht
  2. Das Schweigen des Bistums Chur in der Causa Loppacher
  3. Schweizer Priester und Präventionsbeauftragter: ‚Ich stehe zu meiner Partnerin’
  4. Für die Lehre der Kirche
  5. Sendungsfeier im Bistum Chur und der Unterschied zwischen gemeinsamem und Weihepriestertum
  6. Priesterseminar Chur für alle Theologiestudenten geöffnet
  7. Gemeindeleiterin Schmid: ‚Ich habe Eucharistie gefeiert, weil ich einen Auftrag des Dekans hatte.’
  8. Bistum Chur: Positionen im Streit um Verhaltenskodex unverändert
  9. Daniel Krieg wird neuer Regens des Priesterseminars Chur
  10. Präventionsbeauftragte des Bistums Chur stellt sich gegen Lehre der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz