SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“
| 
Putin überlässt ukrainische 'Marienstadt' Mariupol den Islamisten19. Mai 2022 in Chronik, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
So sieht Putins "Entnazifzierungs"-Plan für die Ukraine aus: Die von Russland fast völlig zerstörte Stadt Mariupol soll laut Medienberichten von den Islamisten von Tschetschenen-Führer Ramsan Kadyrow "verwaltet" werden
Mariupol (kath.net)
Die ukrainische Marienstadt "Mariupol", die von Russland fast völlig zerstört wurde, soll in nächster Zeit von Putins Islamisten und Tschetschenen-Führer Ramsan Kadyrow "verwaltet" werden. Dies berichtet die ukrainische Zeitung "Ukrainska Pravda" unter Berufung auf Andriuschtschenko, des Beraters des Bürgermeister von Mariupol. "Mariupol erwies sich als zu unfreundlich und nationalistisch. Um den Widerstand einzuschüchtern und zu unterdrücken, wird Mariupol an die Kadyrowisten übergeben. Einschließlich des Hafens und des Rechts zu plündern. Wir haben jetzt eine teilweise Bestätigung dafür erhalten“, so Andriuschtschenko laut "BILD". Der Tschetschenen-Machthaber gilt laut Medien als einer der brutalsten Getreuen des Kriegstreibers. Bereits im April hatte Kadyrow ein Video aus Mariupol veröffentlicht, in dem die Islamisten sich aus Mariupol mit dem islamischen Ruf "Allahu Akbar“ zu Wort meldeten. 
VIDEO: 'Allahu Akbar' -Rufe bei Putins Soldaten nach Zerstörung der Marienstadt
https://rumble.com/v11uky9-allahu-akbar-rufe-bei-putins-soldaten.html
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | physicus 19. Mai 2022 | | | Link ... ich probiere auch mal, den Link zu Herrn Fleischers Seite zum lesenswerten Gebet Tobits beizufügen (enthält Sonderzeichen ...) www.stefanfleischer.ch/GEBETE/tobit%27s%20Gebet.html |  0
| | | Tante Ottilie 19. Mai 2022 | | | Tobit's Gebet ist unter Tobit 3,1-6 in der Bibel zu finden Man kann es auch googeln - bei mir half die Eingabe: Stefan Fleischer Gebete. |  0
| | | Tante Ottilie 19. Mai 2022 | | | Stefan Fleischer -Tobit's Gebet Auch der 2. mitgeteilte Link zu Tobit's Gebet funktioniert bei mir jedenfalls nicht.
Dieser aber schon: www.stefanfleischer.ch/GEBETE/tobit%27s%20Gebet.html |  0
| | | Stefan Fleischer 19. Mai 2022 | |  | Esscheint Es scheint, dass der Filename mit dem ' nicht auf allen Browsers fuinktioniert. Ich hoffe, dass ich nun richtig korrigiert habe. Testenm kann ich leider nicht sofort, da meine Beiträge seit längerefr Zeit wieder über die Moderatoren gehen.
mit dem Link nicht zu funktionieren. Deshalb hier nochmals: www.stefanfleischer.ch/GEBETE/tobitalt.html 0 |  0
| | | Stefan Fleischer 19. Mai 2022 | |  | Es scheint mit dem Link nicht zu funktionieren. Deshalb hier nochmals: www.stefanfleischer.ch/GEBETE/tobit's%20Gebet.html |  0
| | | Stock 19. Mai 2022 | | | @Stefan Fleischer Sehr geehrter Herr FLeischer,
leider funktioniert der Link (bei mir) nicht: "405 Seite nicht gefunden.
Bitte sehen Sie doch einmal danach.
Beste Grüße, Stock |  1
| | | Tante Ottilie 19. Mai 2022 | | | Eine geradezu teuflische Entscheidung des Kriegsherrn Er wird sich spätestens vor Gott einmal dafür verantworten müssen. |  3
| | | Stefan Fleischer 19. Mai 2022 | |  | Tobit's Gebet Ich weiss nicht mehr, wann und warum ich einmal Tobit's Gebet in meine Sammlung aufgenommen habe. Heute wurde ich wieder daran erinnert. www.stefanfleischer.ch/GEBETE/tobit's%20Gebet.html |  1
| | | SalvatoreMio 19. Mai 2022 | | | Es verschlägt mir die Sprache! @Ja, Bene16: es verschlägt mir die Sprache! Ach, wäre es doch ein böser Aprilscherz! Soll das jetzt Gottes Strafgericht über uns werden oder was? |  1
| | | Bene16 19. Mai 2022 | | |
Herr, erbarme Dich!
Christus, erbarme Dich!
Herr, erbarme Dich!
Heilige Maria, Mutter Gottes und unsere Mutter, bitte für die Bewohner von Mariupol und für die ganze Welt. |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUkraine- Russischer Diktator Putin lässt Sophienkathedrale in Kiew bombardieren!
- Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
- Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"
- Großerzbischof: "Auch in der Ukraine ist Christus auferstanden"
- Neun getötete Kinder und Jugendliche nach russischen Angriff auf Kinderspielplatz in der Ukraine
- Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
- Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen
- 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
- Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
- 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'
| 





Top-15meist-gelesen- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
|