Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  14. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Bartholomaios I.: Moskauer Patriarch soll sich Putin widersetzen

26. Mai 2022 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie: Russischer Patriarch Kyrill I. hätte für Einsatz gegen Krieg "seinen Thron opfern" sollen


Athen/Wien  (kath.net/KAP) Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., hat seinen Unmut über die Unterstützung des orthodoxen Moskauer Patriarchen Kyrill I. für Russlands Krieg gegen die Ukraine Luft gemacht. In einem Interview des griechischen TV-Senders ERT sagte das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie am Dienstagabend, er hätte erwartet, dass Kyrill den russischen Einmarsch in die Ukraine verurteilt.


Der russische Patriarch hätte "seinen Thron opfern" und zu Wladimir Putin sagen sollen: "Herr Präsident, ich kann Ihnen nicht zustimmen. Ich trete zurück, ich gehe", so Bartholomaios laut Nachrichtenagentur KNA. Vielleicht wäre Kyrill I. dafür ins Gefängnis gekommen. Er wisse nicht, was Präsident Putin tun würde, wenn sich das russische Kirchenoberhaupt seinen Plänen widersetzen würde, so der Patriarch von Konstantinopel. Aber so eine Haltung wünschten sich andere orthodoxe Kirchenführer von Kyrill I. Es sei undenkbar gewesen, dass eine Kirche nicht gegen Krieg sei.

Er wisse nicht, wie sich der Moskauer Patriarch vor seinem eigenen Gewissen rechtfertigen könne, erklärte Bartholomaios. Kyrills Äußerungen zu Russlands Angriffskrieg auf Linie des Kreml-Chefs Wladimir Putin sorgen international seit Wochen für Empörung. Der Patriarch rechtfertigte den Militäreinsatz als "metaphysischen Kampf" des Guten gegen das Böse aus dem Westen. Seit Jahren propagiert er eine "russische Welt", zu der auch die Ukraine gehöre.

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 daylight 30. Mai 2022 
 

"Moskauer Patriarch soll sich Putin widersetzen"
Ich kann solche Überschriften nicht mehr sehen! Du sollst das und jenes, der soll dieses u.s.w. Sicher wäre es wünschenswert, wenn Patriarch wenigstens ein klein wenig Anstand hätte, um sich von Putin zu distanzieren. Aber hat er nun mal nicht. Das Leben ist leider kein Wunschkonzert, die wenigsten Wünsche werden einem erfüllt, die Menschen machen was sie wollen. Allen voran die Mächtigen, die sich oft vom Bösen leiten lassen.


0
 
 SCHLEGL 29. Mai 2022 
 

Zu spät!

Zu spät, der KGB-Agent, Wladimir Gundjajew,auch Oligarch mit Milliardenvermögen, hat sich verrechnet! Die ukrainisch-orthodoxe Kirche (Moskauer Patriarchat) hat sich total von Kyrill und Moskau getrennt!LINK UNTEN!


0
 
 lieberknecht 26. Mai 2022 
 

@bert.b

Das ist leider nichts Neues. Nach diesem Motto haben sich leider auch einige evangelische und katholische Bischöfe in Deutschland während des Nationalsozialismus verhalten.


1
 
 bert.b 26. Mai 2022 
 

@Leonie

Das macht Patriarch Kyrill nicht umsonst. Er hat von Putin eine schöne Luxusuhr geschenkt bekommen und lebt nach dem Motto: "Beiße nicht die Hand, die dich füttert".


1
 
 leonie.l 26. Mai 2022 
 

Das ist ein frommer Wunsch

leider völlig unrealistisch, Kyrill ist eine Marionette von Putin.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ukraine

  1. Neun getötete Kinder und Jugendliche nach russischen Angriff auf Kinderspielplatz in der Ukraine
  2. Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
  3. Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen
  4. 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
  5. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  6. 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'
  7. Wie tief kann Kriegstreiber Putin noch sinken?
  8. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  9. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  10. Neue Aufregung rund um Franziskus-Äußerung zur Ukraine - Mut zur 'weißen Fahne'?






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  8. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  9. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  15. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz