Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  7. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  10. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  11. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  12. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  13. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  14. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
  15. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

Dreharbeiten zur Fortsetzung von ‚Die Passion Christi’ für Frühjahr 2023 geplant

3. Februar 2023 in Kultur, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Film soll den Titel ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ tragen. Jim Caviezel wird wieder Jesus Christus darstellen.


Los Angeles (kath.net/jg)

Im Frühling 2023 sollen die Dreharbeiten für den Film „The Passion of the Christ: Resurrection“ (dt. „Die Passion Christi: Auferstehung“) beginnen. Der Film ist die Fortsetzung von „Die Passion Christi“ aus dem Jahr 2004, welcher den Leidensweg Christi vom Ölberg bis zur Kreuzigung zeigt und stellt die Tage direkt nach dem Tod Christi bis zu seiner Auferstehung dar.

Regisseur und Produzent Mel Gibson wird mit den Dreharbeiten in den nächsten Monaten beginnen, berichtet World of Reel. Jim Caviezel wird wie schon in „Die Passion Christi“ Jesus Christus darstellen. Maia Morgenstern wird wieder als Maria, die Mutter Jesu, zu sehen sein. Christo Jivkov wird den Apostel Johannes darstellen, Francesco De Vito den Apostel Petrus. Beide waren in ihren jeweiligen Rollen schon in „The Passion of the Christ“ zu sehen.

Gibson hat mehrere Jahre an dem Projekt gearbeitet. In einem Gespräch mit dem evangelikalen Pastor Greg Laurie sagte er 2016, er wolle nicht nur eine einfache Darstellung des Ereignisses machen. Das könne man auch nachlesen, meinte Gibson.

„Die Passion Christi“ spielte weltweit mehr als 612 Millionen US-Dollar ein. Die Produktionskosten betrugen 30 Millionen US-Dollar. Der Film war damit eine der erfolgreichsten unabhängigen Produktionen der Geschichte. Obwohl er für drei Oscars nominiert war, gewann er keine der begehrten Auszeichnungen.

 

Foto: Dreharbeiten zu „Die Passion Christi“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 JP2B16 3. Februar 2023 
 

Ob die Visionen der sel. Anna Katharina Emmerick wieder als Drehbuch dienen ? ...

In Netz findet man leicht als .pdf "Die Zeit ab den Tod Jesu, seine Auferstehung und die Begegnungen danach - nach den Visionen von Anna Katharina Emmerick".
Schon jetzt darf man sehr gespannt sein auf ein ganz großes filmisches Kunstwerk, auf ein einzigartiges Erlebnis ausdruckstärkster Bilder und ihrer Emotionen!
Der ganzen Filmcrew bleibt Gottes reichen Segen für das Gelingen dieses Werks zu wünschen. Auch das ist Verkündigung!


1
 
 Philipp Neri 3. Februar 2023 

Der Film "Die Passion Christi" war beeindruckend!

Der Film "Die Passion Christi" wurde deshalb so angegriffen, weil die Welt es nicht wahrhaben wollte, dass die Christen aus dem Opfertod Jesu heraus die Kraft bekam, in der Welt des Hasses und der Zerstörung die Liebe Christi, die bis zum Äußersten ging, entgegenzusetzen.
Mit dieser Kraft schafften die Christen es, ihre Mitmenschen von dieser tiefen Liebe zu überzeugen und sie mit Jesus bekanntzumachen!
Genau diese Kraft will man heute den Christen wieder nehmen, in dem man ihr Heiligstes in den Schmutz ziehen will.
Der Film hatte nicht die Gewalt in den Mittelpunkt gestellt, sondern er hat die tiefe Liebe Jesu zu den Menschen aufgezeigt, die trotz dieser Gewalt, die man Jesus gegenüber gezeigt hat, nie erloschen ist. Er hat am Kreuz die Menschen zu sich hingezogen und dadurch gestärkt!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. ‚Real Life’ – Dokumentarfilm über Philipp Mickenbecker hat am 18. September Premiere
  2. Film ‚Sound of Freedom’ mit Jim Caviezel war erfolgreichster Film am 4. Juli
  3. HOFFNUNG AUF STEINIGEN WEGEN
  4. IM LICHT der WAHRHEIT
  5. Eine Sache des Glaubens
  6. DER KOMPASS GOTTES
  7. SEIN WILLE GESCHEHE!
  8. Alaska – Ein Mädchen findet den eigenen Weg
  9. JA, ICH GLAUBE!
  10. Dokumentation ‚What is a Woman?’ hat mehr als 165 Millionen Aufrufe auf Twitter






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  10. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  13. 'Marsch für das Leben' - Linksradikale beschädigen katholische Kirche in Berlin
  14. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  15. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz