Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  2. Bischof Glettler verteidigt seine 'Kunstwerke' in der Kirche und beschimpft kath.net
  3. Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
  4. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  5. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  6. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  7. Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
  8. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  9. "Locus iste a Deo factus est!"
  10. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  11. 24 Stunden für den Herrn
  12. Leinen los, volle Fahrt
  13. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
  14. „Warum kommt nach all dem Streit beim Synodalen Weg keine richtige Freude für die Gesamtkirche auf?“
  15. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung

Floridas Gouverneur DeSantis: Lebensschützer werden ‚wie Schwerverbrecher’ behandelt

6. Februar 2023 in Prolife, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Gouverneur von Florida kritisierte das Ungleichgewicht der Bundesbehörden im Vorgehen gegen Lebensschützer und Abtreibungsbefürworter.


Tallahassee (kath.net/LifeNews/jg)
Ron DeSantis, der Gouverneur des US-Bundesstaates, hat das Ungleichgewicht der Bundesbehörden im Vorgehen gegen Lebensschützer und Pro-Abtreibungsaktivisten verurteilt.

DeSantis wurde von Reportern am 26. Januar zur Anklageerhebung gegen zwei Pro-Abtreibungsaktivisten in Florida befragt, denen zur Last gelegt wird, die Außenwände eines Lebensschutzzentrums mit Parolen besprüht zu haben. DeSantis zeigte sich überrascht, dass es in dem Fall Fortschritte gebe, da das Justizministerium wenig Interesse gezeigt habe, die Täter in diesem und ähnlich gelagerten Fällen zur Verantwortung zu ziehen.


Andererseits würden Lebensschützer die vor einer Abtreibungsklinik Schilder mit Parolen gegen die Abtreibung hochhalten, „wie Schwerverbrecher“ behandelt, sagte DeSantis.

Die Anklageerhebung gegen die beiden Aktivisten sei „ein Schritt in die richtige Richtung“. Er freue sich darüber, das Justizministerium habe aber noch viel zu tun, fügte er hinzu.

Seit im Mai 2022 bekannt wurde, dass der Oberste Gerichtshof der USA das Abtreibungsurteil „Roe v. Wade“ aufheben könnte, ist eine ganze Reihe von Anschlägen auf Kirchen und Lebensschutzzentren verübt worden, darunter auch Brandanschläge. Die Lebensschutzseite LifeNews hat 250 Anschläge für das Jahr 2022 gezählt. Bis jetzt gab es fast keine Verhaftungen.

Im Gegensatz dazu gingen die Bundesbehörden rigoros gegen Lebensschützer vor. kath.net hat berichtet.

 

Foto: Archivbild Ron DeSantis mit seiner Familie

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 junia 53 25. Februar 2023 
 

karlmaria

Kleine Korrektur:
Die Pille mag vielleicht als moralisch verwerflich angesehen werden, aber sie hat im Gegensatz zur Spirale mit Abtreibung nichts zu tun. Bei der Pille kommt es nicht zur Befruchtung und somit ist auch kein menschliches Leben entstanden. Bei der Spirale wird verhindert, dass sich ein befruchtetes Ei einnistet. Das ist eine Form von Frühabtreibung.


0
 
 SantaLuzia23 6. Februar 2023 
 

Marcus der mit dem C

Werter Marcus, der mit dem C. Es sind interessante Aspekte die Sie anführen. Aus der Warte hatte ich es noch nicht betrachtet. Obwohl so ganz stimme ich da nicht zu. Soweit ich als medizinischer Laie weiß, ist die Pille sehr sicher / korrekte Einnahme vorausgesetzt. Da sollte eigentlich die Abtreibungsquote nicht arg hoch sein.


1
 
 SantaLuzia23 6. Februar 2023 
 

Marcus der mit dem


0
 
 Bittefueruns 6. Februar 2023 
 

Marcus, der mit dem


0
 
 Marcus, der mit dem C 6. Februar 2023 
 

@winthir

Die Verfügbarkeit von Contraceptiva führt statistisch erwiesenermaßen zu mehr Promiskuität, und da die Contraceptiva keinen 100%igen Schutz vor Schwangerschaft bieten, gibt es mehr ungewollte Schwangerschaften. Sozialliberale predigen wider besseres Wissen, daß Contraceptiva Abtreibungen reduzieren würden, aber das ist falsch.


1
 
 Bittefueruns 6. Februar 2023 
 

Karlmaria

Sie schreiben die Pille ist die Ursache, dass noch viel mehr Abtreibungen als in den Kliniken stattfinden. Das kann man so nicht ausdrücken, denn die Pille verhindert ja, dass Leben entsteht, welches dann, weil evtl. ungewollt, abgetrieben wird. Ergo kann die Pille nicht mit Abtreibung gleichgesetzt werden.


0
 
 winthir 6. Februar 2023 

Die Pille als Ursache für Abtreibungen?

versteh' ich nicht.


1
 
 Karlmaria 6. Februar 2023 

Immerhin gibt es Aktivisten für das Leben

Also gegen die Abtreibung. Ich gehe ja auch regelmäßig nach Bregenz in Vorarlberg. Alle zwei Monate am dritten Mittwoch Beginn 16 Uhr 30 in der Kapuzinerkirche. Ausnahme ist der 28. Dezember da wird es dann vom dritten Mittwoch her verschoben weil da der Gedenktag der unschuldig ermordeten Kinder unter Herodes ist. 2 Polizisten halten sich sehr im Hintergrund. Nur einmal in vielen Jahren gab es ein bisschen Theater weil da einer krakeelt hat. Mir tut das oft so leid dass es gegen die Pille kaum Aktivisten gibt. Und auch sonst von den Verantwortlichen kaum ein Wort gesagt wird. Dabei ist die Pille doch die Ursache für noch viel mehr Abtreibungen als in den Kliniken stattfinden. Gott kann uns viel mehr segnen wenn wir uns auch an Seine Gebote halten. Ich denke den Synodalen Weg würde es gar nicht geben wenn die Verantwortlichen und Amtsträger ab und zu etwas zur Pille sagen würden!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
  2. Gouverneur Lee: ‚Lebensschutz ist viel mehr als die Verteidigung des Lebens der Ungeborenen’
  3. Floridas Gouverneur Ron DeSantis gewinnt Probeabstimmung bei jungen Lebensschützern
  4. Erzdiözese Washington sagt Jugendtreffen und Messe für das Leben ab
  5. US-Justiz verfolgt Angriff auf Abtreibungsklinik, kein Erfolg bei Lebensschutzzentren

USA

  1. USA: Oberster Gerichtshof will Sicherheitsbudget aufstocken
  2. Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
  3. Berichte: Floridas Gouverneur DeSantis wird wahrscheinlich bei Präsidentenwahl antreten
  4. FBI überwachte Lebensschützer nach Entscheidung ‚Dobbs v. Jackson’
  5. Parlament von Florida berät Abtreibungsverbot bei Herzschlag

Abtreibung

  1. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
  2. Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
  3. Will Jane Fonda Lebensschutz-Politiker ‚ermorden’?
  4. Britisches Parlament beschließt Zensurzonen um Abtreibungseinrichtungen
  5. FBI überwachte Lebensschützer nach Entscheidung ‚Dobbs v. Jackson’






Top-15

meist-gelesen

  1. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  2. Bischof Glettler verteidigt seine 'Kunstwerke' in der Kirche und beschimpft kath.net
  3. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  4. Polizei warnt: Möglicherweise islamistischer Anschlag auf Kirchen in Wien geplant - Einsatz läuft!
  5. Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
  6. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  7. "Locus iste a Deo factus est!"
  8. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  9. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  10. „Warum kommt nach all dem Streit beim Synodalen Weg keine richtige Freude für die Gesamtkirche auf?“
  11. Katholische Organisation deckt Priester und Seminaristen auf, die Dating-Apps nutzen
  12. Leinen los, volle Fahrt
  13. Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
  14. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  15. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz