![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Patriarch Bartholomaios: Krieg in Ukraine sofort beenden2. September 2023 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Hirtenbrief des Ehrenoberhaupts der Weltorthodoxie: Jede Kriegshandlung ist zugleich auch ein "Krieg gegen die Schöpfung" - Forderung nach "ökologischer Erweiterung der Menschenrechte". Istanbul (kath.net/ KAP) Jede Kriegshandlung sei auch ein "Krieg gegen die Schöpfung" und eine Bedrohung der natürlichen Umwelt. Wörtlich schreibt der Patriarch: "Die Verschmutzung der Luft, des Wassers und der Erde durch Bombardements, die Gefahr eines atomaren Holocausts, das Freiwerden gefährlicher Strahlung durch die Atomkraftwerke, der krebserregende Staub der bombardierten Gebäude, die Zerstörung der Wälder und der landwirtschaftlich genutzten Flächen, all dies zeugt davon, dass das Volk und das Ökosystem der Ukraine unermesslichen Schaden erlitten haben und weiter erleiden." Bartholomaios verweist in seiner Botschaft zudem auf den Zusammenhang von Menschenrechten und Umweltschutz und spricht von einer notwendigen "ökologischen Erweiterung der Menschenrechte". Der Einsatz für die Menschenrechte könne die Tatsache, dass sie vom Klimawandel, vom Mangel an Trinkwasser, fruchtbarer Erde und reiner Luft sowie generell von der "ökologischen Degradation" bedroht werden, nicht ignorieren. Die Zerstörung der Umwelt treffe zuerst die Armen der Welt, so Bartholomaios. Wörtlich fügte er hinzu: "Die Verknüpfung des Einsatzes für die Umwelt und die Gesellschaft stellt eine Hoffnung für die Zukunft dar, denn nur dann kann es eine nachhaltige Entwicklung und Fortschritt geben, wenn wir zugleich für die Integrität der Schöpfung und den Schutz der Würde und der Rechte des Menschen eintreten." Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUkraine
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |