Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Christlicher Homeschool-Familie droht Abschiebung aus den USA

4. Oktober 2023 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Familie ist vor 15 Jahren in die USA gekommen um der Verfolgung der deutschen Behörden zu entgehen.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Einer deutschen Familie, die seit 15 Jahren in den USA lebt, droht die Abschiebung, berichtet Fox News. Die christliche Familie Romeike ist 2008 in die USA gekommen, weil die Eltern die fünf Kinder zu Hause unterrichtet haben. Das ist in Deutschland verboten und die Familie hatte bereits Geldstrafen erhalten.

Die Familie beantragte Asyl, weil sie sich wegen des Verbots des Hausunterrichts verfolgt sahen. Der Asylantrag wurde zwar 2013 abgelehnt, da die Gerichte in den USA das Vorgehen der deutschen Behörden nicht als „Verfolgung“ einstuften. Die Familie konnte aber trotzdem in den USA bleiben. (Siehe Link) Sie lebt jetzt im Bundesstaat Tennessee.


Jetzt soll die Familie abgeschoben werden. Uwe Romeike, dem Vater der Familie, ist der Grund aber nicht bekannt. „Sie haben uns nichts gesagt. Wir wissen wirklich nicht warum (das passiert). Wir wundern uns selbst, weil wir es nicht verstehen können“, sagte er Fox News.

Da der Hausunterricht in Deutschland weiterhin verboten ist, wäre die Familie erneut der Verfolgung durch die deutschen Behörden ausgesetzt. Das sieht auch Kevin Boden, der Anwalt der Familie Romeike, so. Er habe mit Familien in Deutschland gesprochen, die damit konfrontiert seien.

Die Familie Romeike habe die letzten 15 Jahre legal in den USA gelebt. Die Regierung Biden und die Bundesbehörden könnten dafür sorgen, dass dies so bleibe, appellierte Boden an die Verantwortlichen.

Fox News nach eigenen Angaben bei der Einwanderungsbehörde ICE (Immigration and Customs Enforcement) in dem Fall der Familie Romeike angefragt, aber keine Antwort erhalten.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Marcus, der mit dem C 5. Oktober 2023 
 

@Theobald: Humbug!

Das Gesetz von 1919 verpflichtet den Staat zu einer Versorgung mit Schulen, es regelt aber nicht die alternativlose Pflicht diese zu besuchen. Die kam erst mit dem Gesetz über die Schulpflicht im Deutschen Reich (Reichsschulpflichtgesetz) vom 6. Juli 1938!
Im unten verlinkten Wikipedia-Artikel lesen Sie, daß die Reformeiferer ausgebremst wurden und per Rechtsgutachten der Reichsregierung die Regelungen von 1906 (Kaiserreich) des Volksschulerhaltungsgesetz wieder als geltendes Recht vorschrieb und die radikalen Änderungen in Preußen zurückgenommen werden mußten. Die alternativlose Schulpflicht zwecks Indoktrination stammt aus dem Reichschulpflichtgesetz von 6.07.1938, geändert am 16.5.1941!

de.wikipedia.org/wiki/Weimarer_Schulkompromiss


0
 
 Theobald 5. Oktober 2023 
 

@Marcus...

Völliger Schwachsinn!
Die Schulpflicht stammt von 1919, nicht von den Nazis, was an dieser Stelle aber auch schon tausend mal geschrieben wurde.

Und dass eine geduldete (also AUSREISEPFLICHTIGE!) Familie nach 15 Jahren auch ausreisen muss, weil alle Kinder die Mindestschullaufbahn absolviert haben (müssen), ist nur logisch. Duldungsgrund erloschen. Basta.


0
 
 chorbisch 5. Oktober 2023 
 

@ Marcus, der mit dem C, Fortsetzung

Daß es über die Familie Berichte gegeben hat, mag ja sein. Trotzdem macht sie das nicht zu "Verfolgten" oder gar "Märtyrern".

Bei den Fällen, an die ich mich erinnere, handelte es sich um kleine, sektenartige Gruppen, die sich völlig von der Umwelt abschlossen und den Kindern oft jeden Kontakt mit der Außenwelt verboten hatten.

Ist das christlich?

Mir ist schon klar, daß die Lehrpläne Dinge enthalten, die der Lehre der Kirche oder ganz allgemein christlichen Werten widersprechen. Aber auch hier sehe ich die Verpflichtung der Eltern, in Gesprächen mit den Kindern die Dinge gerade zu rücken. Und wenn das eine oder andere Kind dann nicht mehr, wie gewohnt, gehorsam die Augen senkt, sondern weiter nachfragt, gehört es auch zum Elterndasein, solche Konflikte zu bewältigen.

Ich wiederhole: Der Erziehungsprimat der Eltern umfasst meiner Meinung nach nicht den Rechtsanspruch, daß den Kindern im Unterricht keine Aussagen zugemutet werden dürften, die den Werten der Eltern widersprechen.


0
 
 Marcus, der mit dem C 5. Oktober 2023 
 

@chorbisch

"zur Zeit nicht erlaubt"? Interessante Formulierung! Der Privatunterricht bzw. das Homeschooling wurde von den Nazis verboten, damit niemand der staatlichen Indoktrination entgeht. Der Haß auf Privatschulen, heutzutage noch in linken Kreisen sehr verbreitet, wenn man die eigenen Kinder nicht gerade hinschickt, stammt aus der gleichen Motivlage. Unser aktueller Bundeskanzler hat als JuSo-Chef von der "Lufthoheit über den Kinderbetten" gesprochen, die zu erringen sei, als Gegengewicht zu dem grundgesetzlich verankerten Erziehungsprimat der Eltern. Im übrigen hat es zu der Auswanderung und Nichtabschiebung vor Jahren durchaus Berichterstattung gegeben!


1
 
 chorbisch 4. Oktober 2023 
 

@ Marcus, der mit dem C

Solange keine Begründung bekannt ist, warum die Familie jetzt das Land verlassen soll, sollten wir uns mit Spekulationen darüber sehr zurückhalten.

Ich kann auch die Bewertung im Artikel nicht teilen, daß der Familie in Deutschland "Verfolgung" drohe. Hier ist Homeschooling zur Zeit nicht erlaubt und wer gegen geltendes Recht verstößt, muß mit Strafen rechnen.

Man kann natürlich der Ansicht sein, ein Verbot von Homeschooling sei unsinnig und schränke die persönliche Freiheit und das Elternrecht ein. Aber dann muß man versuchen, das Gesetz zu ändern.

Aber ich halte es für falsch, jeden, dem die Gesetze in Deutschland mißfallen und der sie daher ignoriert, gleich zum "Verfolgten" zu machen.


1
 
 Marcus, der mit dem C 4. Oktober 2023 
 

Der Verdacht liegt nahe, ...

daß sie abgeschoben werden sollen, weil sie gläubige und keine lauen Christen sind. Man bedenke dabei die fragwürdige FBI Ermittlungen in Kreisen der traditionellen Messe, die mit einem Pamphlet eines linken Thinktanks begründet wurde, die traditionelle Katholiken mit Kukluxern und rechten Milizen in Zusammenhang brachten.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  4. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  6. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  7. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren

Schule

  1. Brasilien: Gericht verbietet Hausunterricht
  2. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  3. Anreize für Schulen in Texas, die Bibel in den Unterricht zu integrieren
  4. Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’
  5. Bulgarien verbietet LGBT-Propaganda in Schulen
  6. Deutsche Lehrer: Kopftuch bei Mädchen beeinträchtigt persönliche Entwicklung
  7. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz