![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Neuer Transgender-Senator will Amtseid auf Metallica Album statt auf Bibel ablegen22. Jänner 2024 in Chronik, 5 Lesermeinungen Es gibt keine Verpflichtung, bei der Angelobung die Hand auf die Bibel zu legen, doch es ist eine lange Tradition in den USA. Richmond (kath.net/LifeSiteNews/jg) Roem ist ein Mann, der sich jetzt als Frau identifiziert. Er war früher Sänger in einer Death Metal Band. Im Gespräch mit dem Magazin LGBTQ Nation sagte er, er werde seine Hand auf eine Schallplatte mit dem Titel „And Justice For All“ von Metallica legen, wenn er den Amtseid schwört. Einen Tag später wurde Roem angelobt. Ob wirklich das Metallica-Album verwendet wurde, ist allerdings nicht bekannt. Es gibt keine Verpflichtung, bei der Angelobung die Hand auf die Bibel zu legen, doch es ist eine lange Tradition in den USA. Von konservativer Seite wird der Zusammenhang zwischen der christlichen Bibel und den Quellen der moralischen Werte der USA betont, der beim Eid auf die Bibel zum Ausdruck kommt. Personen im Staatsdienst sind dadurch symbolisch zu einem höheren moralischen Standard verpflichtet. Die Preisgabe der Bibel zugunsten eines Gegenstandes, der für den Betroffenen persönlich von Bedeutung ist, setze den gesellschaftlichen Trend fort, objektive Standards zugunsten des Relativismus aufzugeben.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Politik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |