Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  4. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  5. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  6. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  7. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. Gott will, dass wir treu sind!“
  13. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“

Verdacht auf profitablen Organhandel – neue Videos von Planned Parenthood

15. April 2024 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der US-Kongress hat verdeckt gedrehte Videos der Lebensschutzorganisation Center for Medical Progress bei einer Anhörung gezeigt. Senator Rubio verlangt eine Untersuchung von Planned Parenthood.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Die Lebensschutzorganisation Center for Medical Progress (CMP) hat vor Jahren einige Videos veröffentlicht, in denen Mitarbeiter von Planned Parenthood über die entgeltliche Abgabe von Gewebe und Organen von Embryos für Forschungszwecke sprechen. Es stand der Verdacht des illegalen Organhandels im Raum.

Ende März sind neue, bisher unveröffentlichte Videos des CMP im Rahmen einer Anhörung im US-Kongress gezeigt worden.

In einem Video ist ein verdeckt recherchierender Reporter des CMP zu sehen, welcher Dr. Stacy De-Lin, der medizinischen Leiterin für Abtreibungen von Planned Parenthood New York, anbietet, 1.000 bis 1.500 US-Dollar für die Leber eines abgetriebenen Babys zu zahlen. De-Lin antwortet: „Ja, das ist großartig.“ Sie fährt fort, dass ein „finanzieller Anreiz“ an die Mitarbeiter von Planned Parenthodd, welche die Zustimmung erteilen müssen, sehr willkommen wäre.


In einem anderen Video beschreibt Dr. Ann Schutt-Aine, die leitende medizinische Mitarbeiterin von Planned Parenthood an der Golfküste, wie sie den Körper eines Babys vor der Abtreibung verstümmeln kann, um eine Verletzung des Verbots von Teilgeburtsabtreibungen zu umgehen. Ziel sei es, den Rumpf zu erhalten, damit aus diesem die Organe unbeschädigt entnommen werden können. Zu diesem Zweck werden zum Beispiel die Beine noch im Mutterleib vom Rumpf abgetrennt. In einem anderen Video spricht eine weitere Mitarbeiterin von Planned Parenthood an der Golfküste darüber, wie Babys so abgetrieben werden können, dass nur ein Arm fehlt. Nach geltendem Recht ist es verboten, Abtreibungsprozeduren zu verändern, nur um Gewebe von den abgetriebenen Babys zu erhalten.

In einem weiteren Video ist Connie Cantrell von Cedar River Clinics zu sehen, die über ihre Geschäfte mit StemExpress berichtet, einem Unternehmen, das Organe von Föten vertreibt. Es sei sehr gut gelaufen, im ersten Jahr hätten sie 250.000 US-Dollar Umsatz mit StemExpress gemacht, sagt sie.

Das CMP hat die Aufnahmen bereits 2015 dem Kongress zur Verfügung gestellt und sie aufgrund einer einstweiligen gerichtlichen Verfügung nicht veröffentlicht.

Abtreibungskliniken dürfen Organe und Gewebe von abgetriebenen Babys nach geltender Rechtslage in den USA gegen eine Aufwandsentschädigung abgeben, aber nicht mit Gewinn verkaufen.

Die Videos, die der Kongress erhalten habe, zeigen nur einen kleinen Teil der Gespräche, sagt David Daleiden. Aus den Videos würde hervorgehen, dass Planned Parenthood Teile von Babys verkauft. Planned Parenthood habe versucht, die Aufnahmen zu unterdrücken, sagt er.

Nach seinen Angaben hat Planned Parenthood gut dotierte Verträge mit Unternehmen und Universitäten, die Forschungen an den Teilen abgetriebener Babys durchführen.

Senator Marco Rubio hat nach der Anhörung in einem Brief an Justizminister Merrick Garland und Christi Grimm, die Generalinspekteurin des Gesundheitsministeriums, eine Untersuchung der Verbindungen von Planned Parenthood mit Universitäten verlangt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  11. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  12. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst
  13. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  14. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  15. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz