Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  5. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  6. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  12. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  15. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"

Weitere lange Haftstrafen für Lebensschützer in den USA

18. Mai 2024 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie hatten 2020 den Zugang zu einer Abtreibungsklinik in der Hauptstadt Washington blockiert. Zwei der Lebensschützer sind jetzt zu 27 Monaten Haft verurteilt worden.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Ein Gericht in der US-Bundeshauptstadt Washington D.C. hat zwei weitere Lebensschützer zu langen Haftstrafen verurteilt, weil diese im Oktober 2020 bei einer Rettungs- und Protestaktion den Zugang zu einer Abtreibungsklinik blockiert haben. John Darnel und Herb Geraghty müssen eine Haftstrafe von jeweils 27 Monaten verbüßen. Lauren Handy, eine Lebensschützerin die an derselben Aktion teilgenommen hatte und zu 57 Monaten Haft verurteilt worden ist, wird wie angekündigt gegen ihr Urteil Berufung einlegen. (Siehe Link) Sie hat die Protestaktion organisiert und geleitet.

Rechtliche Grundlage für die Verurteilung der Lebensschützer ist der FACE (Freedom of Access to Clinic Entrances)-Act, der den Zugang zu Abtreibungskliniken aber auch Lebensschutzzentren sicherstellen soll. Auf Verstöße gegen den FACE-Act stehen hohe Haftstrafen. Den Lebensschützern wird zusätzlich vorgeworfen, sie hätten eine „Verschwörung“ gegen das „Recht auf Inanspruchnahme einer reproduktiven Gesundheitsleistung“ organisiert.


Die Protestaktion, die zu Gerichtsverfahren gegen insgesamt neun Lebensschützer geführt hat, fand am 22. Oktober 2020 bei und in der Surgi Abtreibungsklinik an. Dort werden auch Spätabtreibungen durchgeführt. Der Fahrer eines Lieferwagens, der die Überreste der abgetriebenen Babys abtransportiert, hatte den Lebensschützern 115 abgetrieben Babys übergeben, die teilweise weit entwickelt waren. Diese übergaben die Überreste der Gerichtsmedizin. Zwei Monate später führten sie die Aktion durch. Einige ketteten sich dabei an der Eingangstür der Abtreibungsklinik fest.

Cesare Santangelo, der Betreiber der Surgi Abtreibungsklinik, hat in einem von LiveAction verdeckt gedrehten Video gesagt, er würde einem Baby, das eine Spätabtreibung überlebt, nicht helfen. Die Anstrengungen, die eine nahegelegene Klinik unternommen habe, um das Leben eines Kindes zu retten, das er abtreiben wollte, sei „das Dümmste, was sie tun konnten“. Für Darnel, Herb Geraghty und Lauren Handy waren diese Videos ein wichtiges Motiv für ihre Protestaktion.

In einem Interview sagte John Darnel, es sei für ihn eine „Ehre“ für die Rettung von Babys verhaftet zu werden. Nach der Hinrichtung Christi sei Abtreibung „das Schlimmste, das in der Geschichte der Welt“ jemals passiert sei, sagt der bekennende Christ Darnel.

Die Aktion wurde von der politisch linken Lebensschutzorganisation Progressive Anti-Abortion Uprising (PAAU) organisiert und durchgeführt. Lauren Handy und Herb Geraghty sind Mitglieder der Organisation. Die PAAU setzt sich für den Lebensschutz, aber auch für Black Lives Matter und „Rechte“ von Trans-Personen ein.

Kristan Hawkins, die Präsidentin der Lebensschutzorganisation Students for Life Action, hat das einseitige Vorgehen des US-Justizministeriums, welche die Klagen gegen die Lebensschützer eingebracht hat, verurteilt. In den letzten Wochen hätten sich Studenten, welche die Hamas unterstützen, in Universitätsgebäuden verbarrikadiert, ohne dass die Justiz eingeschritten sei. Jetzt werde eine Frau wegen der Blockade einer Abtreibungsklinik zu mehreren Jahre ins Gefängnis verurteilt.

Ähnlich klingt die Kritik von Teresa Bukovinac, der Gründerin von PAAU. Keine andere Bewegung, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetze, müsse mehrjährige Gefängnisstrafen für seine Aktivisten für gewaltlosen Widerstand befürchten.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Fragezeichen?! 18. Mai 2024 
 

Appell !

Hier wäre wohl ein dringendes Bischofs- und noch besser Papstwort zur Unterstützung der christlichen Lebensschützer dringend geboten. Aber auch christliche Staaten und Parteien dürfen sich gerne melden! Komm Heiliger Geist, strahle Licht in diese finstere Welt!


0
 
 KatzeLisa 18. Mai 2024 
 

Der Verwirrer hat ganze Arbeit geleistet: diejenigen, die das Leben schützen wollen, werden verurteilt, diejenigen, die zum Mörder werden, werden von Gerichten bestätigt.
Seit 2000 Jahren hat sich offensichtlich nichts geändert.


3
 
 Oreo 18. Mai 2024 
 

Die Hinrichtung Christi würde ich nicht als schreckliches Ereignis bezeichnen. Es war ein Akt der puren Liebe. Eine Liebe, die alle Vorstellungskraft sprengt und deren Bedeutung wir Unwürdigen kaum begreifen können.


1
 
 Katholiken-der-Film 18. Mai 2024 
 

Der Krieg des "Katholiken" Joe Biden gegen die ungeborenen Kinder

wird mit (fast) allen Mitteln geführt. Da verwundert es nicht, dass sich Leute die passenden Verschwörungstheorien dazu ausmalen. Dass Mitarbeiter der Abtreibungsorgsnisation "Planned Parenthood" dabei gefilmt wurden, wie sie angeblichen Kaufinteressenten "Organe in intakter Hülle" angeboten hatten, hat jedenfalls an der Oberfläche realer Abgründe gekratzt. Und der Vatikan hat bis heute nicht dementiert, dass der Papst Joe Biden ausdrücklich zum Empfang des Leibes des Herrn aufgefodert hat. Wer hätte so etwas vor 2013 überhaupt für möglich gehalten?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  2. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  3. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  4. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  5. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  6. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  7. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump

Abtreibung

  1. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  2. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  3. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  4. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  5. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  6. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  7. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  4. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  5. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  8. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  9. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  10. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  11. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Mal wieder subtil gegen die Familie
  15. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz