Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  3. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  4. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  5. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  6. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  9. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  10. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  11. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  12. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  13. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  14. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  15. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch

Lebensschutz hat höchste Priorität für US-Bischöfe

3. Oktober 2024 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trotz der Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’ habe sich in 50 Jahren eine Mentalität ausgebreitet, die mit einer gewissen Zahl von Abtreibungen kein Problem hat, schreibt Bischof Burbidge an die Katholiken der USA.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Die katholische Bischofskonferenz hat die Katholiken der USA dazu aufgerufen, den Oktober als „Respect Life Month“ (dt. „Monat des Respekts für das Leben“) zu begehen. Abtreibung habe nach wie vor hohe Priorität für das politische Klima des Landes. Die Katholiken sollten sich daher im Gebet und im Tun für den Lebensschutz einsetzen.

Bischof Michael Burbidge, der Vorsitzende des Komitees für Lebensschutzaktivitäten der Bischofskonferenz hat eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er die Katholiken dazu auffordert, sich in diesem Oktober besonders für den rechtlichen Schutz jedes menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod einzusetzen.


Notwendig seien sowohl politische Maßnahmen zur Unterstützung schwangerer Frauen in Krisensituationen als auch die konkrete Hilfe in den Gemeinden durch lokale Schwangerschaftskrisenzentren. Am wichtigsten sei aber eine Intensivierung des Gebets für das Leben, schreibt Bischof Burbidge.

Die Katholiken könnten für die Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ durch den Obersten Gerichtshof dankbar sein. 50 Jahre Abtreibung hätten aber die Einstellung gefördert, dass eine gewisse Zahl von Abtreibungen in Ordnung sei. Angesichts der Tatsache, dass in den USA jedes Jahr mehr als eine Million Leben durch Abtreibungen zerstört würden, bleibe der Lebensschutz ein Anliegen höchster Priorität, betont der Bischof.

Der Lebensschutzmonat stehe in Zusammenhang mit der Eucharistischen Erneuerung, fährt er fort. Jesus, der uns in der Eucharistie die Fülle des Lebens gegeben habe, rufe  jeden von uns auf, das Geschenk des Lebens in jeder menschlichen Person zu respektieren.

In der Gesellschaft würden die Schwachen und Verletzbaren häufig ausgegrenzt, doch seien es sie, die am meisten unseren Schutz und unsere Fürsorge benötigen, fügt der Bischof hinzu.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 3. Oktober 2024 
 

Gut, ein gutes Gesicht zusehen.


0
 
 modernchrist 3. Oktober 2024 
 

Tolle Idee, den Oktober als "Monat für das Leben"

auszurufen. Lassen wir doch nicht den Queeren alleine die Bestimmung, wie über z.B. den Juni: Früher der Herz-Jesu-Monat, jetzt weltweit der Queer-Pride-Monat! Der 28. Sept. ist weltweit der Save Abortion Day, bald wird der ganze September zum Free Abortion Month erklärt werden. Die Bischöfe in den USA agieren! Hierzulande scheint man meistens nur zu re-agieren, wenn man nicht gleich dumpf mitmacht, wie so manche bei Kirchens bei den Pride-Paraden dabei sind. Liebe DBK: Wir brauchen einen Lebensschutz-Bischof wie in den USA, damit er gute Vorschläge bei Ihnen einbringt und Sie darüber diskutieren können!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  3. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  4. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  5. Erstmals in der Geschichte: Weihnachtskrippe vor dem US-Kapitol
  6. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  7. Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen

Abtreibung

  1. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  2. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  3. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  4. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  5. US-Abtreibungszahlen sinken nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade‘
  6. US-Präsident Biden zeichnet frühere Vorsitzende von Planned Parenthood aus
  7. Medien-Fake-News - Abtreibungsverbot ist nicht schuld am Tod einer jungen schwangeren Frau in Texas







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  4. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  5. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  6. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  7. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  8. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  9. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  10. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  11. Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
  12. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  13. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  14. Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt
  15. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz