Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Brötchentüten für die Demokratie
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Schädelreliquie des heiligen Thomas von Aquin auf dreiwöchiger Reise durch die USA

5. Dezember 2024 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Reliquien des Heiligen und Kirchenlehrers werden in Toulouse (Frankreich) aufbewahrt. Für US-amerikanische Gläubige ist es eine seltene Gelegenheit, eine Reliquie erster Klasse des hl. Thomas zu verehren.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Der Schädel des heiligen Thomas von Aquin (1224/5 – 1274) ist in den USA eingetroffen und wird eine dreiwöchige Reise durch den Osten des Landes machen. US-Amerikaner haben in dieser Zeit die seltene Möglichkeit, eine Reliquie erster Klasse des Heiligen und Kirchenlehrers zu verehren, berichtet Fox News. Der Schädel ist in einem wertvollen Reliquiar aufbewahrt, in dem er auch zur Verehrung ausgestellt wird.


„Der Besuch einer bedeutenden Reliquie des heiligen Thomas von Aquin in den Vereinigten Staaten ist ein großer Segen und hat in diesem Jahr eine besondere Bedeutung, da es 750 Jahre her ist, seit der heilige Thomas in den Himmel gekommen ist“, sagt P. Ambrose Little vom Dominikanerorden gegenüber Fox News Digital.

Im Interview räumt er ein, dass die Reliquienverehrung manchen Menschen seltsam oder sogar abstoßend erscheinen mag. Es sei aber daran zu erinnern, dass die Körper der Heiligen von Beginn der Kirche an als Zeichen des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe verehrt worden seien, betont er.

Little ist Assistenzdirektor des Thomistischen Institutes in Washington D.C. Das Thomistische Institut ist ein akademisches Institut der Päpstlichen Fakultät des Dominikanischen Studienhauses.

Die Reliquien des heiligen Thomas von Aquin werden normalerweise in Toulouse (Frankreich) aufbewahrt. Letztes Jahr waren sie anlässlich der Jubiläen des Heiligen in Europa unterwegs.

Reliquien erster Klasse sind Teile des Körpers des Heiligen. Reliquien zweiter Klasse sind Gegenstände, die der Heilige in seinem Leben verwendet hat. Reliquien dritter Klasse sind Gegenstände, die Reliquien erster Klasse berührt haben.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Reliquie

  1. Reliquie von Österreichs Landespatron gestohlen
  2. Turiner Grabtuch: Wissenschaftler prüfen bisherige Altersmessung
  3. Vor den Flammen gerettet: Die Geschichte der Dornenkrone Jesu
  4. Die Reliquie der Kreuzesinschrift Jesu
  5. Notre-Dame-Reliquien: Orthodoxe betonen ostkirchliche Herkunft
  6. Dornenkrone gerettet - Priester ist "Held des Notre-Dame-Brandes"!
  7. Turin: Gestohlene Reliquie Don Boscos wiederaufgetaucht

Thomas von Aquin

  1. Benutzerfreundliche Version der ‚Summa Theologiae’ im Internet verfügbar
  2. 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
  3. Der heilige Thomas von Aquin: Philosophie für die Theologie im Dialog
  4. Gratia supponit naturam
  5. Mixa: 'Thomas war scharf im Denken, innig in der Liebe des Herzens'
  6. Pädagogik des Thomas von Aquin: 'Helfen, zu sein'
  7. Sentenzen über Gott und die Welt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz