Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  2. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  3. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  4. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  7. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  8. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  9. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  10. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  11. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  12. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  13. Das Herz des Pontifikats
  14. USA: Ab sofort keine Männer mehr im Frauensport!
  15. Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen

Viele Kirchen in Kirgisien durch neues Religionsgesetz vor dem Aus

vor 3 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Menschenrechtsorganisation "Open Doors": Registrierungshürde ist ernsthafte Bedrohung für viele Glaubensgemeinschaften - Christen gehen zunehmend in den Untergrund


Wien (kath.net/KAP) Von dramatischen Auswirkungen eines Gesetzes in Kirgisistan für die dort lebenden Christen hat die Menschenrechts-NGO "Open Doors" gewarnt. Religionsfreiheit werde in der ehemaligen Sowjetrepublik schrittweise zurückgedrängt, wobei das am 1. Februar in Kraft getretene Religionsgesetz dazu führen könnte, dass viele Kirchen in dem klar muslimisch dominierten Land geschlossen werden müssen, ist einer Aussendung vom Mittwoch zu entnehmen.

Das neue Gesetz, das am 26. Dezember 2024 vom Parlament verabschiedet und am 22. Jänner 2025 vom Präsidenten unterzeichnet worden ist, fordert von allen religiösen Gemeinschaften im Land eine Registrierung bei den Behörden zum Erhalt einer Zulassung, die alle fünf Jahre erneuert werden muss. Eine sehr hohe Anzahl an Unterschriften von Mitgliedern wird dafür verlangt, was Gemeinschaften mit weniger als 500 erwachsenen Mitgliedern die legale Existenz verunmöglicht: Das Recht zu predigen und Erwachsene oder Kinder zu unterrichten, hängt von der Zulassung ab.
"Open Doors" zufolge ist die Unterschriften-Vorgabe eine "fast unmögliche Aufgabe", da viele Christen aus Angst vor Repressionen oder der Verletzung ihrer Privatsphäre - etwa durch behördliches Abhören - lieber anonym bleiben wollten. Besonders wenn es sich bei ihnen um muslimische Konvertiten handle, würden sich Christen meist in kleinen Hauskirchen versammeln und sich dafür lieber nicht registrieren lassen, um nicht aufzufallen oder verfolgt zu werden.
In mehreren zentralasiatischen Ländern werden die persönlichen Freiheiten durch autokratische Regierungen bedroht, in Kirgisistan jedoch habe sich die Lage im letzten Jahr am stärksten verschlechtert, berichtet "Open Doors". Das bis zum Machtwechsel 2020 kaum als autoritär bekannte Land sei binnen eines Jahres um 14 Plätze auf Rang 47 der Länder mit der meisten Christenverfolgung abgerutscht, hieß es. Dies stelle die derzeit stärkste Verschlechterung der Situation für Christen eines Landes dar. Viele Christen würden nun verstärkt in den Untergrund abtauchen.


Konkret gab es laut dem Hilfswerk in Kirgisien einen bemerkenswerten Anstieg der Gewalt gegen Kirchen, etwa durch Angriffe mit Steinen oder das Eindringen gewaltbereiter Gruppen in Gotteshäuser. Diskriminiert würden besonders ehemalige Muslime, die Christen geworden sind. Frauen aus dieser Gruppe würden immer wieder von ihren Ehemännern geschlagen und bedroht, in manchen Fällen sogar mit ihren Kindern aus ihren Häusern vertrieben.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  3. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  4. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  7. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  8. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  9. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  10. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  11. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  12. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  13. Das Herz des Pontifikats
  14. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  15. Charles de Foucauld und der Sturz vom Gerüst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz