Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  5. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  10. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  15. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

Linzer Priester veröffentlicht 'Pro-Harry-Potter'-Buch

3. Oktober 2005 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P. Walthard Zimmer, Priester der Priesterbruderschaft St. Petrus, hat vor wenigen Tagen ein Buch über den Zauberlehrling veröffentlicht und darin die Kritiker von Harry Potter kritisiert


Linz (www.kath.net)
Pater Walthard Zimmer, Priester der Priesterbruderschaft St. Petrus, hat vor wenigen Tagen in Buchform eine umfangreiche Untersuchung zu Harry Potter veröffentlicht und darin zu den Vorwürfen, die Harry Potter Bücher würden die Kinder verführen und die Hemmschwelle zur Magie senken, Stellung genommen. In dem Buch gibt der Pater nicht nur Entwarnung, sondern möchte den Bücher auch "wertvolle Inhalte" abgewinnen. Zimmer gibt in dem Buch einen ausführlichen Überblick über die Vorwürfe gegen das auf sieben Bände angelegte Werk von Joanne Kathleen Rowling und läßt dabei die Kritiker von Harry Potter selbst zu Wort kommen. Gegenüber KATH.NET betont Zimmer, dass er diesen Vorwürfen auch sorgfältig nachgegangen sei und dass er diese mit dem, was in den Büchern wirklich steht, verglichen habe. Wörtlich meint der Buchautor: "Die Anschuldigung, diese Bücher seien okkulter oder zumindest esoterischer Natur und wären ein Langzeitprojekt zur Veränderung der Kultur und weltweiten Akzeptanz von Magie und Satanismus, wurzeln - so sein Ergebnis - einerseits in der Verwechslung von kindlicher "Sim-sa-la-Bim-Zauberei" mit echter Magie, andererseits in ganz bestimmten Denkmustern, die mit "Verschwörungstheorien" und "Gesellschaftskritik" schlagwortartig gekennzeichnet werden könnten."

Pater Zimmer betont gegenüber KATH.NET weiters, dass "die zahlreichen, genau ausgewiesenen Zitate" im Buch belegen, wie "bestimmte Denkmuster mit der Potter-Verteufelung" zusammenhängen und dass mit dem Buch auch jenen, die weder ein Potter-Buch noch eines der Potter-Kritiker gelesen haben, ermöglicht wird, sich "ein sachlich kompetentes Urteil" in dieser Streitfrage zu bilden. Zimmer möchte mit mehreren Beispielen in dem Buch aufzeigen - wie er betont -, dass "die Zauberei in den Potter-Büchern nichts mit Magie in einem theologischen Sinn zu tun hat". "Zauberei werde dort vielmehr als Spiegelbild der Technik verstanden, die gut oder böse verwendet werden könne. Die Macht der Technik ist aber, so wie die Macht der Zauberei in den Büchern, eine ständige Versuchung."

Der Linzer Priester ortet in den Bücher weiters "zahlreiche natürliche Tugenden wie Freundschaft, Treue, Diskretion, Wahrheitsliebe, Toleranz und viele andere, die in fantasievollen Bildern positiv dargestellt werden". P. Zimmer findet in den Büchern eine "doppelte Grundbotschaft", die er als wichtig erachtet: "Erstens: Nicht deine Abstammung und nicht deine natürlichen Eigenschaften, sondern deine eigenen Entscheidungen machen dich zum dem, was du bist. Und zweitens: Nicht der Krieg, nicht persönliche Stärke, nicht Technik/Zauberei, sondern nur die Liebe überwindet das Böse".

Das im Eigenverlag erschienene Buch trägt den Titel: "Harry Potter: gut oder böse? Unterscheidung tut dringend not" und hat 186 Seiten. Es kostet 7,50 Euro (+ Verandkosten) und kann bei P. Walthard Zimmer bezogen werden: Pater Walthard Zimmer, Friedrichstraße 14, A-4040 Linz, Tel.: 0043/(0)732/94-34-72

Diskussion über H. P. im FORUM - Mit P. Walthard Zimmer



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Harry Potter

  1. J. K. Rowling: Hogwarts-Zauberschule hatte homosexuelle Schüler
  2. 'Osservatore Romano' lobt Harry Potter
  3. An Harry Potter ruhig vorübergehen
  4. Schwule Harry-Potter-Romanfigur löst Empörung aus
  5. You-Magazin zu 'Harry Potter'-Film: 'Empfehlenswert'
  6. 'Es ist keine offizielle Schrift der Petrusbruderschaft'
  7. Gabriele Kuby kritisiert 'Kampfschrift für Harry Potter'
  8. Neuer Harry-Potter-Film zu grausam
  9. Harry Potter: Peter Fleetwood ohne Auftrag von Ratzinger
  10. Harry Potter: Papst Benedikt, Gabriele Kuby und Peter Fleetwood






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  8. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  11. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  12. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  13. Gott will, dass wir treu sind!“
  14. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz