Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  5. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  10. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  15. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

You-Magazin zu 'Harry Potter'-Film: 'Empfehlenswert'

22. November 2005 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das katholische Jugendmagazin veröffentlicht eine Stellungnahme zum Film "Harry Potter und der Feuerkelch" und meint "Die Trennung zwischen Gut und Böse ist eindeutiger als je zuvor"


Wien (www.kath.net)
Das in Maria Roggendorf erscheinende katholische "You"-Magazin hat eine Rezension zum neuen Harry-Potter-Film veröffentlicht und den Film als "Empfehlenswert (mit Vorbehalten)" bezeichnet. Wörtlich schreibt "You": "Der vierte Teil der Geschichte nach den Büchern von J.K. Rowlings wirkt reifer: Harry und seine Freunde sind erwachsener geworden. Nicht nur ist plötzlich die Freundschaft zu Hermine komplizierter, Gefühle wie Eifersucht, Rivalität und Liebeskummer machen den drei Hogwarts-Schülern zu schaffen. Mehr als in jedem der drei anderen Teile stehen die Tugenden im Mittelpunkt. Mut, Tapferkeit, Opferbereitschaft, Ehrlichkeit, Treue und nicht zuletzt auch Liebe durchziehen die Handlung wie ein roter Faden. Die Trennung zwischen Gut und Böse ist eindeutiger als je zuvor, und die innere Haltung der Charaktere wird immer wieder aufs Neue einer Feuerprobe unterzogen."

Die Altersbegrenzung vom 12 Jahren wird "You"-Magazin allerdings kritisch betrachtet und sei auf Grund einiger gruseliger und brutaler Szenen etwas tief angesetzt. Ansonsten bleibt "You" bei der relativ positiven Einschätzung und schreibt weiters: "So sehr Harry auch versucht, in seinem Leben dem Guten den ersten Platz zu geben – das Gefühl, das ihn Voldemort immer wieder in die Arme treibt, ist sein Wunsch nach persönlicher Rache für den Mord an seinen Eltern. Seiner Erinnerungen und Albträume lassen es nicht zu, dass er sich vom Fürst der Finsternis abwendet. Und nicht zuletzt deshalb ist es diesem möglich, dank ein paar Tropfen von Harrys Blut zum Leben zurückzukehren. Was Harry fehlt, ist echte innere Freiheit, die ihm erlaubt, in jeder Situation das Gute zu wählen. Dass ein Mensch diese Freiheit aus eigener Kraft nicht erreichen kann, wissen wir. Doch wir kennen das Zauberwort – Erlösung."
Der frühere Potter-Film "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" wurde vom You-Magazin allerdings mit "Nicht wirklich empfehlenswert" bewertet.

Diskussion im FORUM



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Harry Potter

  1. J. K. Rowling: Hogwarts-Zauberschule hatte homosexuelle Schüler
  2. 'Osservatore Romano' lobt Harry Potter
  3. An Harry Potter ruhig vorübergehen
  4. Schwule Harry-Potter-Romanfigur löst Empörung aus
  5. 'Es ist keine offizielle Schrift der Petrusbruderschaft'
  6. Gabriele Kuby kritisiert 'Kampfschrift für Harry Potter'
  7. Neuer Harry-Potter-Film zu grausam
  8. Linzer Priester veröffentlicht 'Pro-Harry-Potter'-Buch
  9. Harry Potter: Peter Fleetwood ohne Auftrag von Ratzinger
  10. Harry Potter: Papst Benedikt, Gabriele Kuby und Peter Fleetwood






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  8. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  11. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  12. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  13. Gott will, dass wir treu sind!“
  14. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz