'Jesus aufnehmen ist keine bequeme Angelegenheit'16. August 2006 in Deutschland, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bischof Schraml predigt beim großen Wallfahrtstag in Altötting vor tausenden Gläubigen.
Altötting (www.kath.net/iop) Zur Vollendung unseres Menschseins brauchen wir den Himmel, und zwar schon jetzt. Darum kam Gottes Sohn zu uns auf die Erde. Das hat der Passauer Diözesanbischof wenige Tage vor dem Papstbesuch in Altötting betont. Beim festlichen Gottesdienst am Dienstag, 15. August, im bedeutendsten deutschen Wallfahrtsort unterstrich Wilhelm Schraml: Das Leben in unserer Welt ist schön, weil vom Himmel her Gott selbst auf uns zukommt, um uns zu sich aufzunehmen, wie er es bei Maria getan hat. Zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel führte der Bischof in der St. Anna-Basilika weiter aus: Ohne diesen Himmel und diese Erde umspannende Weite gerät unser Leben in Atemnot und droht zu ersticken. Ohne die Dimension, die bis in die Ewigkeit ausgreift, werde das Leben eng. Es verliere Halt und Sinn. Der Mensch hätte keine Hoffnung und Zukunft. Das Leben Mariens, so Bischof Schraml, stehe im Zeichen der Aufnahme Jesu in die Welt. Wie die Gottesmutter Jesus aufgenommen habe, müssten auch die Menschen ihn aufnehmen, gemäß der Weisung Mariens: Was er euch sagt, das tut! Jesus aufnehmen sei allerdings keine bequeme Angelegenheit. Maria habe ihr Jawort unter dem Kreuz endgültig eingelöst; stellvertretend für die Kirche und die Welt. Am 15. August wird im Herz Bayerns das Patrozinium der Gnadenkapelle begangen. Bereits am Vorabend fand die traditionelle Lichterprozession von der Basilika auf den Kapellplatz statt. Dort haben die Altöttinger Bürger die Weihe der Stadt an die Mutter Gottes erneuert. KATHPEDIA: Altötting Foto: (c) KATH.NET; Bischof Schraml beim Einzug in die Basilika
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |