Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  9. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  13. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Abtreibungszahlen steigen weiter – Kaminski: Wir brauchen kinder- und familienfreundliche Politik

DC tritt auch bei Tiroler Landtagswahlen an

9. April 2008 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die ÖVP vertrete die christlichen Wähler nicht mehr, wie die Positionierung in der Frage der Homo-"Ehe" zeige, sagt Landesobmann Franz Lair.


Innsbruck (www.kath.net) Die neue österreichische Partei „Die Christen“ (DC) tritt auch bei den Landtagswahlen in Tirol an. Seit einer Woche sammelt sie Unterstützungserklärungen für die Wahlen am 8. Juni 2008.

Das Echo sei „sehr positiv“, sagt Landesobmann Franz Lair. „Viele Menschen stellen sich spontan für die Mitarbeit zur Verfügung.“ Der vierfache Familienvater betont, die sozialpolitische Lage und die Verdrängung christlicher Werte aus dem öffentlichen Leben zeige die Notwendigkeit dieser Partei.

„Die ÖVP kann nicht mehr als Vertreter des christlichen Lagers bzw christlicher Wähler gesehen werden“, ist er überzeugt. Dies sei durch den jüngsten Beschluss für die Homo-„Ehe“ deutlich geworden. Stimmen für die DC seien deswegen „keine verlorenen Stimmen sondern eine Stärkung des wirklich christlichen Lagers“.

DC



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Die Christen

  1. 2600 Unterschriften bis 22. August
  2. 'Die Wähler dürfen nicht in die Irre geleitet werden'
  3. DCP will Schulfach Familienkunde statt Verhütungsunterricht
  4. DCP weiterhin aktiv für Lebensschutz und Familie
  5. 'Wir wollen gläubigen Christen in der Politik eine Stimme geben'
  6. ÖVP für Christen nicht mehr wählbar?
  7. Propst Fürnsinn sieht Partei 'Die Christen' als 'Zumutung'
  8. Schluss mit dem überholten Steinzeit-Feminismus
  9. 'Die Christen' nicht vorschnell als kurzlebiges Phänomen abtun






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  8. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  9. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  10. 200 Quadratmeter für den Papst
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  13. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz