Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  6. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  7. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  8. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  9. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  10. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  11. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  12. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  13. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  14. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  15. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“

Neokatechumenat weltweit weiter auf Expansionskurs

7. Juli 2008 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wenige Tage vor Beginn des Weltjugendtages wurde in Sydney der Grundstein für ein weiteres Priesterseminar gelegt - Kardinal Pell: Neokatechumenale Weg ist eine große religiöse Familie im Inneren der Kirche, die von der Vorsehung geleitet


Sydney (kath.net/Fidesdienst)
Der Erzbischof von Sydney, Kardinal George Pell, legte am vergangenen Sonntag, den 29. Juni, den Grundstein für das neue Seminar „Redemptoris Mater“ des Neokatechumenalen Weges, das auf den Hügeln des Chester Hill in der Erzdiözese Sydney entstehen soll. An der feierlichen Zeremonie nahmen zahlreiche Priester und Laien, insbesondere Mitglieder der charismatischen Bewegung teil.
„Der Neokatechumenale Weg ist eine große religiöse Familie im Inneren der Kirche, die von der Vorsehung geleitet wird und die vor allem der Gemeinschaft und dem Priesteramt verbunden ist“, so der Kardinal. Der Grundstein für das Seminar hat symbolischen Charakter: Es handelt sich um eine Stein aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth, ein Geschenk der Franzsikaner der Kustodie im Heiligen Land. Der Stein wurde vor seiner Ankunft in Sydney zuerst im Vatikan von Papst Benedikt XVI. gesegnet.


Die Seminaristen des Neokatechumenalen Weges wurden bisher in einem Haus der Maristen in Pagewood untergebracht. Es handelt sich dabei um 18 Australier und 11 aus anderen Nationen.
In Australien gibt es bereits ein Seminar „Redemptoris Mater“ in Perth, das 1994 eröffnet wurde, Hier wurden bisher 25 Priesteramtskandidaten ausgebildet, von denen die Hälfte heute als Seelsorger in Perth tätig sind und die anderen in andern Städten Australiens wirken. Das neue Seminar in Sydney soll bis Ende 2009 fertig gestellt sein. Der Neokatechumenale Weg ist in rund 20 australischen Pfarreien vertreten, darunter in Perth, Sydney, Canberra, Paramatta und Wollogong.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  6. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  7. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  8. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  9. 'Die Liebhaber der Kirche'
  10. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz