![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papstbesuch in den Abruzzen am 1. Mai?14. April 2009 in Weltkirche, keine Lesermeinung Das meint der Bischof der Stadt, Giuseppe Molinari Vatikan (kath.net) Pater Andrea La Regina von der italienischen Caritas beschreibt uns, wie die Menschen im Erdbebengebiet die Kar- und Ostertage erleben:Wir haben hier zusammen einen Kreuzweg, ein Kalvaria erlebt. Die Menschen haben schwere Verluste zu beklagen und sind dadurch im Innersten aufgewühlt. Doch sie spüren auch die Solidarität aus ganz Italien und aus dem Ausland, die Nähe so vieler Menschen; die Botschaft, dass Jesus auferstanden ist, weckt die Hoffnung, dass auch die Getöteten an dieser Auferstehung teilhaben. Die Herausforderung ist jetzt nicht nur ein Wiederaufbau von Gebäuden, sondern vor allem eine Wiedergeburt als Gemeinschaft. Nach der Angst und Verzweiflung, nach den ständig neuen Beben, die die Menschen und die Familien erschüttert haben, hoffen wir, das überwinden zu können. Ein Besuch des Papstes bei uns wird zeigen, dass die Kirchen in all ihren Dimensionen allen nahe sein will: Die Worte reichen dazu nicht aus, es braucht eine konkrete Präsenz, die diesen Menschen wieder Mut macht. Sie fürchten sich nämlich vor allem vor dem Vergessen, sobald eines Tages die Scheinwerfer ausgeknipst werden. Derweil wird aus L`Aquila gemeldet, dass dort seit 11 Uhr morgens der Domschatz in Sicherheit gebracht wird. Carabinieri und Feuerwehrleute bergen die wertvollen Teile aus einem mehrstöckigen Gebäude auf der Piazza Duomo, dessen Dach eingestürzt ist. Die geretteten Stücke sollen zunächst nach Rom gebracht werden. Wichtige Goldschmiedearbeiten haben offenbar das Beben überlebt, während einige Gemälde vernichtet wurden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuItalien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |