Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  5. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  8. Der verkleidete Menschenfreund
  9. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  14. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  15. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden

Gottesdienst mit Eva Herman verweigert

7. August 2009 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


EKD-Auslandsgemeinde in Stockholm untersagt Feier in St. Gertruds-Kirche


Stockholm/Korntal (kath.net/idea)
Die deutsche evangelische Kirchengemeinde in Stockholm hat einer christlichen Touristengruppe untersagt, in der St. Gertruds-Kirche einen Gottesdienst zu feiern. Als Grund gab sie die geplante Beteiligung der Journalistin und Autorin Eva Herman (Hamburg) an. Herman gehört zum Referententeam einer von der württembergischen Ludwig-Hofacker-Vereinigung mitveranstalteten Ostseekreuzfahrt mit rund 285 Teilnehmern. Für den 8. August war ein Gottesdienst in der Gertruds-Kirche vorgesehen, in dem Herman ihren christlichen Glauben bezeugen sollte.

Am 4. August teilte ein Mitglied der Gemeindeleitung, Astrid M. Källström, dem Reisebüro „hand in hand tours“ (Ebhausen/Schwarzwald) mit, dass man Herman nicht einladen wolle. Dies geschehe „vor dem Hintergrund der Ereignisse von Anfang September 2007. Die NDR-Journalistin Herman wurde damals vom NDR aufgrund ihrer Publikation ‚Das Arche Noah-Prinzip’ gekündigt“. Bei der Präsentation des Buchs am 7. September 2007 hatten Medien Hermans Wertschätzung der Mutter fälschlicherweise als Befürwortung der nationalsozialistischen Familienpolitik interpretiert.


Inzwischen hat das Oberlandesgericht Köln festgestellt, dass Frau Herman dies nicht gesagt hat. Das Gericht sprach der Journalistin wegen schwerwiegender Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte 25.000 Euro Schmerzensgeld zu.

Damson: Ich schäme mich für meine Kirche

Die Absage der EKD-Auslandsgemeinde ist auf scharfe Kritik gestoßen. Der Geschäftsführer der Ludwig-Hofacker-Vereinigung, Erwin Damson (Korntal bei Stuttgart), bezeichnete die Ausladung als ungeheuerlichen Vorgang. Seit 1995 feiere die Vereinigung bei ihren Kreuzfahrten Gottesdienste in der St. Gertruds-Kirche. Dies sei auch ein Zeichen der Verbundenheit mit der deutschen Gemeinde in der schwedischen Hauptstadt. „Ich schäme mich für meine Kirche“, sagte Damson gegenüber idea. Die Begründung wies er als „skandalös“ zurück. Die seit dem 1. August als Gemeindepastorin amtierende württembergische Theologin Susanne Blatt hätte wissen müssen, dass Frau Herman längst rehabilitiert sei. „Traurig“ mache ihn auch die Reaktion des EKD-Kirchenamts. Seine Bitte, die Stockholmer Gemeinde über Frau Herman aufzuklären, sei ohne Reaktion geblieben. Damson gehörte von 1983 bis 2006 der württembergischen Synode an. Nach Angaben des Geschäftsführers von „hand in hand tours“, Heiner Zahn, fällt der Gottesdienst aus. Das am 5. August von Pfarrerin Blatt telefonisch unterbreitete Angebot, den Gottesdienst unter der Bedingung zuzulassen, dass Frau Herman „nur eine Lesung“ machen solle, sei unannehmbar


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eva Herman

  1. Eva Herman präzisiert ihre Loveparaden-Kritik
  2. Die Wahrheit und ihr Preis
  3. Eva Hermann: 'Jede zweite erwerbstätige Mutter ist 'ausgebrannt'
  4. Eva Herman siegt vor Gericht
  5. Eva Herman moderiert Internet-TV
  6. Emma tritt Eva
  7. Richter: Eva Herman hat die NS-Familienpolitik nicht verherrlicht
  8. 'Die öffentliche und die veröffentlichte Meinung'
  9. 'Wir müssen den Frauen den Rücken frei halten'
  10. Eva Herman: Ich bete für Alice Schwarzer






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  8. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  9. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  10. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  11. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  12. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  13. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  14. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  15. Gott will, dass wir treu sind!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz