Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  3. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  4. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  5. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  6. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  7. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  8. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  9. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  10. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  11. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  12. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  13. Wer solche Freunde hat
  14. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  15. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa

R. I. P. Raimund Ochabauer

18. September 2009 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Österreich trauert um den Don Camillo der Steiermark. Der bekannte Pöllauer Pfarrer ist tot. Er erlag am Donnerstagabend einem schweren Krebsleiden


Pöllau (kath.net)
Die Steiermark trauert um ein steirisches Priester-Urgestein. Der Pöllauer Pfarrer Raimund Ochabauer ist tot. Er erlag am Donnerstagabend einem schweren Krebsleiden. Der beliebte Landpfarrer wurde 74 Jahre alt. Ochabauer wurde am 27. August 1935 im oststeirischen Fischbach geboren. Zunächst wollte er Maurer werden und damit den Beruf des Vaters aufgreifen. Durch den Zweiten Weltkrieg und durch eine Bekanntschaft mit einem Dorfpfarrer änderten sich seine Pläne. Mit zwölf Jahren trat er ins Grazer Knabenseminar ein. 1955 macht er dort die Matura und trat ins Priesterseminar ein. Es folgte die Priesterweihe im Grazer Dom und anschließend die erste Kaplanstelle in St. Stefan ob Stainz. Weitere Stationen waren Murau, Hartberg, Weiz und Graz. Schließlich wurde Ochabauer 1975 Pfarrer in Pöllau, wo er bis zuletzte Pfarrer war. Seit vielen Jahren war Ochabauer auch als "Gast-Pfarrer" für das österreichweitbekannte Jugendtreffen Pöllau bekannt. Im vergangenen Jahr feierte er das 50-jährige Priesterjubiläum.


Auch als Buchautor macht er sich einen Namen. Sein Buch "Zum Menschsein geboren" wurde erst vor wenigen Monaten wieder neu aufgelegt. Bei Amazon heißt es dazu:" Zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Raimund Ochabauer gibt es endlich die überarbeitete, erweiterte Neuauflage des Bestsellers! Ergänzt mit vielen neuen Bildern und einem Vorwort von Semino Rossi! Raimund Ochabauer hat viele Facetten: Er ist Priester, Organisationstalent, Finanzgenie, Tourismusobmann, Schauspieler, Entertainer, Medienstar und vor allem eines: er ist Mensch mit einem direkten Draht zu seinem Boss nach oben genauso wie zu den Menschen, die ihn umgeben. Der ORF-Redakteur Erich Fuchs zeichnet ein Bild über das Leben des unkonventionellen Priesters und hat ein Buch geschrieben, das so ist wie das Wirken Raimund Ochabauers selbst: unterhaltsam, spannend, berührend und informativ."

kathTube: Rückblick von Radio Maria Österreich




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Graz-Seckau

  1. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  2. Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
  3. Überraschung für eine "kleine Zeitung" – ein Pfarrer ist katholisch!
  4. Diözese Graz-Seckau: Trauer um Priester Konrad Sterninger
  5. Füreinander Licht sein
  6. Pfarrei lädt atheistischen Psychologen zu Vortrag über den Tod ein
  7. Diözese Graz-Seckau zu Covid-Regelungen: Kein ‚Dauertesten’ für Priester
  8. Skandal um Grazer Priesterseminar: Einladung einer Gay-Aktivistin!
  9. Fall Ibounigg: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ORF-Moderator
  10. (K)eine Gay-Trauung in der Diözese Graz-Seckau?






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  3. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  6. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  7. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  8. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  9. Wer solche Freunde hat
  10. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  11. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  12. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  13. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  14. Das Seligsprechungsverfahren läuft für den 26-jährigen Sonderschullehrer Luigi Brutti (1984 – 2011)
  15. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz