Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Martin Lohmann neuer Verlagsleiter bei Bachem

14. Juli 2010 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dort ist er operativ verantwortlich für die Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln und kirchennahe Medien in der J.P. Bachem Medien GmbH


Köln (kath.net/KNA) Martin Lohmann (53), Publizist, ist neuer Verlagsleiter des Kölner Bachem Verlags. Dort ist er operativ verantwortlich für die Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln und kirchennahe Medien in der J.P. Bachem Medien GmbH, wie Geschäftsführer Lambert Bachem am Dienstag in Köln mitteilte. Die Kirchenzeitung als «Flaggschiff des Hauses» solle gestärkt und zukunftssicher gemacht werden. «In dem traditionsreichen Unternehmen, das im Jahre 2018 seinen 200. Geburtstag feiern kann, soll Lohmann am Ausbau des gut aufgestellten Medienhauses mitwirken», betonte Bachem.


Lohmann wurde am 14. März 1957 in Bonn geboren und studierte dort Geschichte, Theologie, Philosophie und Pädagogik. Von 1983 bis 1986 war er stellvertretender Bundesgeschäftsführer des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU). Anschließend war er Redakteur, Ressortleiter und zuletzt mehrere Jahre stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung «Rheinischer Merkur». Von 1998 bis 2004 war er Chefredakteur der Koblenzer «Rhein-Zeitung». Von 1996
bis 2002 moderierte er die Live-Sendung «Münchner Runde» im Bayerischen Fernsehen. Zuletzt arbeitete Lohmann als freier Journalist, Berater und Buchautor. Zudem ist er Sprecher des im November 2009 gegründeten «Arbeitskreises Engagierter Katholiken» in der CDU (AEK).

Die Kirchenzeitung hatte wie andere Bistumsblätter in den vergangenen zehn Jahren Auflagenverluste hinnehmen müssen. Derzeit erscheinen nach Verlagsangaben rund 50.000 Exemplare.

(C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: (c) Martin Lohmann


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 credo in unum Deum 15. Juli 2010 
 

GRATULATION!!!

Diese Entscheidung ist mit Sicherheit keine schlechte.
Ich wünsche Ihnen Gottes Segen Herr Lohmann.


2
 
 Eva 1941 14. Juli 2010 
 

Gute Wahl!

In unserem Bistum kann man nur von einer solchen Bischofsentscheidung träumen!
Die hiesige Kirchenzeitung brachte z.B. einen Artikel \"Er ist ein Konservativer\" (Vorstellung eines Drewermann-Lesebuches) Schlußsatz: \"Insgesamt gab dieser Leseabend vielen einen neuen Blick und Neugier auf Drewermann.\"
Mir verschlug es die Sprache und ich werde die KZ nun endgültig abbestellen.
Kardinal Meisner einen herzlichen Dank und Martin Lohmann viel Glück und Gottes Segen!


3
 
 Lawhoudini 14. Juli 2010 

Wunderbare Nachricht!

Bleibt nur zu hoffen, dass Herr Bachem seinem neuen Zugpferd genügend Freiraum läßt, sich weiterhin dem Auf- und Ausbau des AEK zu widmen. Aber da er ein intelligenter Kerl ist, wird er dies beherzigen... Herrn Lohmann wünsche ich bei seiner neuen anspruchsvollen Aufgabe viel Erfolg und Gottes reichen Segen!


2
 
 M.Schn-Fl 14. Juli 2010 
 

Glück- und Segenswunsch!!!

Als AEK-Mitglied freue ich mich, daß ein so kompetenter und erfahrener, leitender Journalist wie unser Vorsitzender Martin Lohmann eine so hervorragende und auch einflußreiche katholische Position erhalten hat. Wieder mal ein etwas größerer Lichtblick. Alles Gute und Gottes Segen und Schutz, lieber Martin Lohmann.


2
 
 Felizitas Küble 14. Juli 2010 
 

Für GOTT und die KiRCHE !

Was ein guter Journalist ist, das ist meist auch ein guter Verlagsleiter!
Gottes Segen für Lohmanns Wirken an der \"Verlegerfront\", an der man ebenfalls viel für Gott und seine Kirche erreichen kann.


3
 
 Dismas 14. Juli 2010 

Ich gratuliere Kardinal Meisner

für die gute Wahl und wünsche Martin Lohmann Gottes Segen bei seiner Aufgabe!!


2
 
 st.michael 14. Juli 2010 
 

Guter Mann !


2
 
 borromeo 14. Juli 2010 

Lichtblick

Die Kölner Bistumszeitung scheint angesichts dieser hervorragenden Personalentscheidung ein wahrer Lichtblick unter den zahlreichen linkslastigen Kirchenblättern zu sein. Sehr erfreulich!

Wann besinnen sich noch andere Bistumsblätter auf ihre eigentliche Aufgabe, kirchentreu zu berichten und zu informieren?


2
 
 Gandalf 14. Juli 2010 

Eine hervorragende Entscheidung von Kardinal Meisner!

Bravo!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medien

  1. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  2. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  3. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
  4. Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt
  5. Open Democracy hackt E-Mails europäischer Lebensschützer und Pro-Familienorganisationen
  6. Die Rolle der Medien für die Kultur der Freiheit
  7. Demokratische Politiker wollen Inhalte von Lebensschützern von sozialen Medien verbannen
  8. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  9. Kampf um Meinungsfreiheit - Elon Musks X klagt Linksgruppierung wegen Verleumdung
  10. Neue Plattform 'Threads' von Mark Zuckerberg zensuriert konservative Meldungen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  15. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz