![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Für Hadrian VI. soll Seligsprechungsverfahren beantragt werden19. November 2010 in Chronik, 2 Lesermeinungen Der Utrechter gilt als letzter deutscher Papst vor Papst Benedikt XVI. - Seine Charakteristika: Tiefe Frömmigkeit sowie ernsthafte Bemühungen Kirchenreform angesichts von Missständen.
Ob das Vorhaben Erfolg haben werde, sei zwar gegenwärtig noch nicht absehbar; es rege jedoch in jedem Fall zu einer umfassenderen Beschäftigung mit diesem Pontifikat an, erklärte Brandmayr, der aus der Erzdiözese Wien stammt. Der 1459 in Utrecht geborene Hadrian VI. ist seit 1533 in der Kirche der deutschsprachigen katholischen Gemeinde Roms Santa Maria dell'Anima unweit der Piazza Navona in der historischen Innenstadt beigesetzt. Der Bau der Kirche wurde maßgeblich von einem Vertrauten Hadrians, Kardinal Willem van Enckvoirt, gefördert. Hadrian gilt gemeinhin als der letzte "deutsche" Papst vor Benedikt XVI. Die niederländische Stadt Utrecht zählte damals zum länderübergreifenden Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Der Niederländer war der letzte nichtitalienische Papst vor Johannes Paul II. (1978-2005). Das Päpstlichen Institut Santa Maria dell'Anima ist seit über 150 Jahren eine wichtige kirchliche Einrichtung für Priester aus dem deutschsprachigen Raum, die sich in Rom wissenschaftlich vertiefen wollen. Für den Bestand des Kollegs sind die Österreichische und die Deutsche Bischofskonferenz zuständig. Copyright 2010 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPapst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |