Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Ägypten im Übergang: Kaum Hoffnung für Christen

11. März 2011 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof: Kopten werden weiter diskriminiert und ausgegrenzt


Kairo/Höxter (kath.net/idea) Bleiben die Christen in Ägypten Bürger zweiter Klasse? Müssen sie weiter mit blutigen Übergriffen durch muslimische Extremisten rechnen? Vor einem Monat musste sich der seit 30 Jahren regierende Machthaber Hosni Mubarak dem Volksaufstand beugen. Am 11. Februar floh der 82-Jährige. Mit dem Sturz seines Regimes und dem Übergang zu einem neuen politischen System verbanden viele Beobachter auch die Hoffnung auf Verbesserungen für die christliche Minderheit. Doch danach sieht es angesichts neuer Ausschreitungen nicht aus. Seit Januar wurden mindestens 39 christliche Kopten wegen ihres Glaubens getötet und drei Kirchen niedergebrannt. Von den rund 83 Millionen Einwohnern Ägyptens sind 87 Prozent Muslime und zehn Prozent orthodoxe Kopten. Außerdem gibt es kleinere Gruppen von Katholiken und Protestanten.


In der Fastenzeit für Ägypten beten

Der Generalbischof der rund 6.000 koptisch-orthodoxen Christen in Deutschland, Anba Damian (Höxter), macht sich wenig Hoffnung auf eine baldige Verbesserung für die Kopten in Ägypten. „Die Christen werden nach wie vor diskriminiert und ausgegrenzt. Da wird sich auch unter der neuen Regierung so schnell nichts ändern“, sagte er am 10. März der Evangelischen Nachrichtenagentur idea auf Anfrage. Der Staatsapparat sei von islamischen Extremisten infiltriert, die darauf aus seien, die christliche Gemeinde zu zerstören. Gleichwohl hielten die Kopten an der großen Hoffnung fest, in Frieden zu leben und ihren Glauben unbehelligt praktizieren zu können. Damian appellierte an die Christen in Deutschland, die Not ihrer ägyptischen Glaubensgeschwister in ihre Fürbitte einzuschließen: „In der Fastenzeit sollten sich die Angehörigen aller Konfessionen intensiv beten, dass auch in Ägypten Gottes Wille geschieht.“

Christen sind dem Terror ausgeliefert

Zuletzt war es in der Nacht zum 9. März zu schweren Ausschreitungen zwischen Christen und Muslimen im Armenviertel Mokattam am Stadtrand von Kairo gekommen. Dabei wurden 13 Menschen getötet und mindestens 150 verletzt, fast alle durch Schüsse. Eine Menschenmenge wollte gegen die Zerstörung einer Kirche südlich von Kairo protestieren. Muslimische Extremisten hatten das Gotteshaus Anfang März in Brand gesteckt. Die rund 1.000 christlichen Demonstranten wurden von Muslimen angegriffen.

Nach Angaben der ägyptischen Behörden sind sowohl Christen als auch Muslime unter den Toten. Dagegen betonte Bischof Damian gegenüber idea, dass alle Opfer Christen gewesen seien. „Die Christen in Ägypten sind dem Terror schutzlos ausgeliefert. Wir sind tief bestürzt und verletzt.“ Auch die Armee habe mit scharfer Munition auf Demonstranten geschossen und Zufahrtswege für Krankenwagen abgesperrt. Damian: „Das ist eine ungeheuerliche Grausamkeit, die zeigt, dass Militär und Polizei beim Zerstörungsprozess aktiv mitmachen.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 wbieber 11. März 2011 
 

Ungewisse Zukunft

Die Person Mubarak war austauschbar, aber es ist noch nicht klar, was sein Abgang für das Klientel-System bedeutet, an dessen Spitze er stand. Das Paradoxe am Mubarak-Regime ist, dass das Regime auch ohne Mubarak noch umfassend mit dem politischen System Ägyptens verwoben bleibt!

bit.ly/geXNs3


0
 
 Yohanan 11. März 2011 

Bedrückend!

Ja, beten wir für die Gemeinde des heiligen Evangelisten Markus im Land der Pharaonen!


0
 
  11. März 2011 
 

Das ist ein Völkermord

Es vergeht kaum eine Woche ohne dass wir hören, dass wieder unsere christlichen Brüder in Ägypten getötet wurden. Wie lange wird die \"zivilisierte Welt\" noch tatenlos zuschauen, wie Menschen nur um ihres Glaubens willen ermordet werden ? Und was kann man dagegen überhaupt TUN, außer sich darüber zu empören und zu beten, dass die Muslime endlich aufhören, Christen grundlos abzuschlachten ?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  8. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  9. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  10. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz