Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der alte und künftige römische Ritus
  2. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  3. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  4. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  5. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  6. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  7. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  8. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  9. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  10. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  13. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  14. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  15. Alle Macht den synodalen Räten?

Das Heilige war sein Element

1. Mai 2011 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Paul Badde erinnert sich zur Seligsprechung Johannes Pauls II. an Begegnungen mit diesem Papst und betrachtet die Pilgerstadt Rom


Rom (kath.net/Die Welt) Ein Donnerschlag fährt zwischen die Säulen rund um den Petersplatz, brüllend laut. Schon in dieser Woche ist das erste Frühlingsgewitter über Rom niedergegangen. Dennoch lässt der Lärm der Pilger nicht nach, mit denen die Stadt zur Seligsprechung Johannes Pauls II. vollläuft wie eine Arche.

Auch Pawel Kurylo ist eingetroffen, aus Pruska Wielka in Polen, von wo der 39-jährige Maurer die 2.300 Kilometer zu Fuß zurückgelegt hat, um die Ankunft "Lolek" Wojtylas im Himmel zu würdigen, die am heutigen Sonntag in Rom gefeiert wird. Nur sechs Jahre nach seinem Tod kommt Johannes Paul II. schon vor den Augen seiner Zeitgenossen in die ewige Zielgerade.

Karol Wojtyla wurde 1920 in Wadowice, knapp 30 Kilometer von Auschwitz, geboren, und er wurde zur Überraschung des letzten Jahrhunderts, als er mitten im Kalten Krieg am 16. Oktober 1978 zum Papst gewählt wurde. Nur Tage später rief er die Menschen aus Ost und West dazu auf, "die Tore aufzureißen" für Christus: "Habt keine Angst! Öffnet die Grenzen der Staaten, die wirtschaftlichen und politischen Systeme der rettenden Macht Christi! Habt keine Angst! Christus weiß, was im Innern des Menschen ist. Er allein weiß es!"

Doch auch er selbst wusste offenbar um die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit, in Ost wie West. Es war unerhört, ungeheuerlich, ein Sprengsatz der Herzen.

Als ich ihn zwei Jahre später an einem Abend in Fulda erstmals traf, war er drei Jahre jünger als ich heute und schien noch stark wie ein junger Hirsch. Ein Athlet in den Schuhen des Fischers. Ein Jahr später durchbohrte ihn auf dem Petersplatz das Projektil eines Auftragskillers. Davon hat er sich nie mehr erholt.


Mit dieser Wunde begann er sein Lebenswerk. Als ich ihn das letzte Mal traf, fing meine Frau an zu weinen, und ich schaute in zwei Augen, die Jahrtausende zurück und nach vorn in die Ewigkeit zu reichen schienen. Kurz danach fing sein langes Sterben an, sein dramatisches Verstummen vor den Ohren und Augen der ganzen Welt.

Und jetzt? Werden zu seiner Seligsprechung so viele kommen wie zu der Prinzenhochzeit in London? Wie zu der Heiligsprechung Mutter Teresas? Da stauten sich die Pilgermassen bis weit über den Tiber zurück in die römische Innenstadt. Werden wieder so viele kommen wie nach seinem Tod? 64 Monarchen und Regierungschefs aus aller Welt wollen sich am heutigen Sonntag vor ihm verbeugen.

Von fünf Uhr in der Frühe bis vier Uhr am Nachmittag wird der Himmel am 1. Mai für jede Flugbewegung über Rom gesperrt werden. 2300 Journalisten aus 101 Ländern haben sich zusätzlich zu den rund 1000 festen Korrespondenten in Rom beim Vatikan akkreditiert, alle Fernsehsender werden über die Erhebung des letzten Papstes "zur Ehre der Altäre" berichten, auch in jene Länder, wo kaum jemand weiß, was Altäre sind und was das Ganze soll.

Doch wie viele schließlich gezählt werden - gewiss ist, dass riesige Mengen schon nachts in den Straßen um den Petersplatz ausharren, bis in der Frühe um halb sechs die Sperren geöffnet werden.

Daran werden weder Nieselregen noch Sturzregen oder Sonnenschein etwas ändern. Rom ist schon am Samstag eine polnische Stadt. Aber auch eine deutsche Stadt. Eine amerikanische, eine koreanische. Alle Sprachen gehen hier derzeit durcheinander.

Doch ist eine Seligsprechung kein demokratisches Verfahren. Über die Heiligkeit einer Person kann nicht abgestimmt werden. Silvio Berlusconi, nicht gerade ein Modell der Heiligkeit, der aber etwas von Medien versteht, träumt von über fünf Millionen Pilgern, wohl auch in Erinnerung an die vier Millionen, die nach dem Tod "Loleks" an seine Bahre strömten, in einem Fluss aus Herzen, Händen und Füßen, als nicht enden wollende Love-Parade. Wirklich: Liebe hatte sie dazu gedrängt. Keiner hatte sie gerufen.

Auch Johannes Paul II. verstand viel von Medien. Ihn jedoch einen Medienpapst zu nennen, verfehlt den Kern seines Charismas. Er war direkt und ungeheuer persönlich. In der letzten Woche lief auf dem Petersplatz und zahllosen Winkeln Roms auf Großbildschirmen ein Film, der in Endlosschleifen noch einmal eine Auswahl der vielen Orte, Stationen und Begegnungen seiner Pilgerreise zeigte und nacherzählte.

Da sieht jeder: Er wandte sich nicht über die Medien an die Menschen. Er ging und fuhr rastlos auf sie zu, zu ihnen hin. Daran ließ er sich auf 104 Auslandsreisen in 127 Länder von keiner Krankheit hindern. Es waren Individuen, zu denen er ging, und Millionen Individuen, die ihm entgegenströmten: in Polen, Brasilien, Mexiko, auf allen fünf Kontinenten. In Manila kamen am 15. Januar 1995 vier Millionen zur Feier einer Messe mit ihm, in der größten Versammlung in der Geschichte der Menschheit.

Er hatte mehr Selig- und Heiligsprechungen vorgenommen als die Päpste der letzten Jahrhunderte zusammengenommen. Schon zu seinen Lebzeiten was das Heilige sein Element. Mit Heiligen aus allen Jahrhunderten umgab er sich wie mit Freunden, in Kreisen, die sich überschnitten und überlappten wie olympische Ringe. Das war sein Labor.

Als er sein Amt antrat, gab es 750 Millionen Katholiken. Als er starb, waren es weltweit 1,2 Milliarden. 1978 gab es 200 000 katholische Priester, 2005 waren es 400 000. Er war der Brückenpapst an der Schwelle zum neuen Jahrtausend schlechthin - und als er starb, war er zum Papst auch meines Lebens geworden.

Den Applaus, der spät an jenem Samstagabend auf dem Petersplatz aufbrandete, als bekannt gegeben wurde, dass er gerade ins "Haus des Vaters" eingegangen sei, habe ich jetzt noch im Ohr. Mit meiner Frau, meinem Bruder und zwei Freunden stand ich zufällig unter seinem Fenster. Auch ich applaudierte. Geheult hatte ich eine Woche zuvor, als er oben an seinem Fenster noch einmal versuchte, die Menschen zu segnen, und nur noch ein Fauchen aus seinem Mund kam, das wie ein Sturmwind aus den Lautsprecherboxen über die Menge ging.

Es war ein Regen von Tränen, der damals auf dem Petersplatz niederging. Und weinen musste ich auch noch einmal einen Tag nach seinem Tod. Es war ein strahlender Morgen, als ich zur Sonntagsmesse auf dem Petersplatz plötzlich nur einen leichten leeren Stuhl da vorne an der Stelle sah, an den zuvor schon seit Jahren immer der schwere Rollstuhl für den Schwerstbehinderten geschoben worden war. Da sah ich: Jetzt war er ganz leicht geworden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 kreuz 3. Mai 2011 

danke..

..für die Erinnerungen


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Johannes Paul II.

  1. Die geheimnisvolle Nonne, die half, die Ermordung von Papst Johannes Paul II. zu verhindern
  2. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  3. IRRE! - Theologe der 'Päpstlichen Akadamie für das Leben' für Abtreibung bis Schmerzempfinden
  4. Unfassbar - Weiteres Mitglied der "Päpstlichen Akademie für das Leben" für Abtreibung
  5. Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird
  6. 13. Mai: vor 105 Jahren das Geheimnis von Fatima
  7. Dziwisz 40 Jahre nach Papst-Attentat: Höre die Schüsse noch immer
  8. Der Papst war unbequem
  9. Zusätzliche Verwirrung in einer ohnehin bereits vergifteten Zeit
  10. Busek: Mit Johannes Paul II. Barrieren in Mitteleuropa überwinden







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Der alte und künftige römische Ritus
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  7. „Das Wunder der Welle“
  8. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  9. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  10. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  11. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  12. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  13. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  14. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  15. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz