![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Churer Bistumssprecher: Ich sehe keinen Kompromiss30. November 2011 in Schweiz, 1 Lesermeinung Dass die katholische Landeskirche Zürich, die zum Bistum Chur gehört, eine fragwürdige Beratungsstelle für Schwangere sponsort, bezeichnet Bischofssprecher Gracia als nicht tolerierbar. Chur (kath.net) «Abtreibung ist Tötung und entspricht in keiner Hinsicht der katholischen Glaubenslehre. Das kann der Bischof nicht tolerieren.» Das sagte Giuseppe Gracia, Sprecher des Bistums Chur, nach dem kath.net-Bericht Zürich: Katholische Landeskirche sponsort Pro-Abtreibungs-Verein gegenüber dem Schweizer Portal 20Minuten online. Die katholische Landeskirche im Kanton Zürich, die zum Bistum Chur gehört, unterstützt mit Kirchensteuergeldern die Schwangerschaftsberatungsstelle "appella", die laut dem Verein HLI Schweiz auch die Entscheidung zur Abtreibung unterstützt. Es dürfe nicht sein, dass mit katholischem Geld ein Pro-Abtreibungsverein unterstützt werde, sagte der Sprecher von Bischof Vitus Huonder und fordert laut www.20min.ch die sofortige Einstellung der Zahlungen. «Entweder man ist für oder gegen Abtreibung. Ich sehe keinen Kompromiss.» Jetzt werde das Gespräch gesucht. Aschi Rutz, Sprecher der katholischen Landeskirche Zürich, sagt dazu: «Das ist eine komische Vorstellung. Diese dogmatische Haltung blendet die Realität aus.» Es sei legitim, bei Informationsgesprächen auch über die Abtreibung zu sprechen. Appella stehe mit ihrem Ansatz der katholischen Ethik nahe. Die katholische Landeskirche im Kanton Zürich hat die Schwangerschaftsberatungsstelle appella in den Jahren 2010 und 2011 mit einem finanziellen Beitrag aus Kirchensteuergeldern gefördert. Im Jahr 2011 beschloss der Synodalrat eine einmalige Unterstützung von appella in Höhe von 1.000 Schweizer Franken, weil Appella mit seinem Beratungsansatz der katholischen Ethik nahe steht und weil die Beiträge im Bereich Ethik breiter ausgerichtet werden sollen. HLI Schweiz weist auch auf die gleich gelagerte Situation im Bistum Chur hin, auch dort unterstütze die katholische Landeskirche die Schwangerenberatungsstelle adebar gegen den Willen der Diözesanleitung. Appella, so recherchierte HLI Schweiz, informiert in vielen Punkten korrekt und zeigt auch die Problematik der pränatalen Diagnostik und der Abtreibung auf. Unter dem Titel Ungewollte Schwangerschaft werden allerdings nur Abtreibungsmethoden angeführt. Dabei sind die Angaben unvollständig und ungenau, was speziell auch die Information zur Pille danach betrifft. Hinweise auf die Möglichkeit zur Adoption oder konkrete Hilfen, die es erlauben, das Kind zu bekommen und selber aufzuziehen, fehlen auf dieser Webseite völlig. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Chur
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |