SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
| 
Ägypten: Kopten boykottierten Hilary Clinton19. Juli 2012 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die koptischen Christen gaben als Begründung dafür an, dass die US-Regierung islamistische Parteien gegenüber säkularen und liberalen Kräften in der Gesellschaft bevorzugen würden.
Kairo (kath.net) Prominente ägyptische Christen boykottierten Gespräche mit US-Außenministerin Hillary Clinton. Die koptischen Christen gaben als Begründung dafür an, dass die US-Regierung islamistische Parteien gegenüber säkularen und liberalen Kräften in der Gesellschaft bevorzugen würden. Clinton negierte diese Behauptung. 
Die US-Außenministerin wollte sich während ihres Ägyptenaufenthaltes am vergangenen Sonntag mit Repräsentanten der christlichen Minderheit treffen. Etwa zehn Prozent der Ägypter sind Christen, in der großen Mehrheit Angehörige der koptischen Kirche.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Hadrianus Antonius 20. Juli 2012 | | | Nicht Koptenfreundlich Die amerikanische Politik im Orient- die US sind dort die einzige Großmacht- führte in den letzten 35 Jahren zu einer kontinuierlichen Bedrängung der orientalischen Christen.
Für die USA geht es geopolitisch um stabilen Vasallen und Sicherung der Ölquellen, für die Christen um das nackte Überleben.
Nicht vergessen haben die Kopten die Häme und die Animositäten von Pres. Bill Clinton gegen den damaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen Boutros-Khali, den Kopten in höchster Position weltweit: der \"große Kommunikator\" verstand es meisterlich vor US-Publikum Stimmung gegen die UN zu machen, wobei er zur allgemeinen Hilarität den Namen \"Boutros-Khali\" mit sehr langer Dehnung der ersten Silbe aussprach- dabei ein ausjohlendes Buuuuuuuh produzierend (damals sehr kritisch von der FAZ vermerkt). |  0
| | | 19. Juli 2012 | | | Richtig! Die Kopten haben völlig richtig reagiert.
Die Amerikaner handeln aus politischen Kalkül und lassen die Minderheiten, vor allem die christlichen, vollkommen in Stich. Man muss sich nur die Situation im Irak anschauen. Schöne Christen, die amerikanische Regierung, egal ob Obama oder Bush. |  2
| | | Prophylaxe 19. Juli 2012 | | | Alle Christen der Welt sollten diese ( und die vergangene genauso ) unselige amerikanische Regierung boykottieren, deren deren weltweite Kriegs- und Besetzungspolitik inkl. des selbst geschaffenen Terrorismus und andererseits der Lobhuldigung der Islamisten, zB in Libyen, Ägypten, Syrien oder Südrusslands ist die Zündschnur des Pulverfasses. Als große Christenvertreiber aus dem Nahen Osten gehen jüngste US- Präsidenten in die Geschichtsbücher ein. |  1
| | | goegy 19. Juli 2012 | | |
Respekt vor diesen Kopten!
Es ist jedes mal ärgerlich, wenn Protestanten der unterschiedlichen Denominationen immer wieder unter dem Etikett \"Christen\" unterwegs sind; sie sollten sich klar als\"Protestanten\" deklarieren; ansonsten ist dies ganz einfach ein unverschämter Etiketten-Schwindel !
Leider haben es die wirklichen Christen unterlassen, rechtzeitig ein internationales \"copy right\" auf die religiöse Standortbezeichnung anzumelden.
Auch die Clintons, die Bush-Family, die beiden Obamas sollten sich klar als \"Protestanten\" deklarieren. Sie haben, wo immer sich dafür eine Gelegenheit bot, die Interessen der Christen im nahen Osten verraten. Öl, geopolitische und militärische Machtansprüche usw standen immer im Vordergrund.
Es stellt sich die Frage, ob dies anders wäre, wenn Kopten, Melchiten oder syrisch- orthodoxe Christen evangelisch wären?
Auf jeden Fall haben uns die Herren im Weissen Haus und Pentagon immer wieder belogen, bei de |  1
| | | Waeltwait 19. Juli 2012 | | | Da haben die Kopten richtig gehandelt, |  1
| | | Herbert Klupp 19. Juli 2012 | | | Dampfwalze Amerikaner wie bspw die Clintons nennen sich Christen, sicher, und sie sind nicht einmal \"scheu\" dabei. Aber die \"Unterscheidung der Geister\" die Gott seinen (echten) Kindern gewährt, scheinen sie überhaupt nicht zu kennen.
Insofern droht deren Politik leicht zu einer \"Dampfwalze\" zu werden, welche ausgerechnet die feinsten christlichen Pflänzchen (mit) erdrückt. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuÄgypten- Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
- Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
- Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
- Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
- Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
- Keine Angst vor Corona
- Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
- Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
- Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
- Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|