Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

Papst Franziskus spricht Märtyrer von Otranto heilig

11. Mai 2013 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Antonio Primaldo und seine 800 Gefährten wurden 1480 im süditalienischen Otranto getötet, weil sie eine Konversion zum Islam ablehnten - Beim Konsistorium zur Ankündigung dieser Heiligsprechungen hatte Benedikt XVI. seinen Rücktritt angekündigt


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus vollzieht am Sonntag die ersten Heiligsprechungen seines Pontifikats und erhebt dabei die "Märtyrer von Otranto" zur Ehre der Altäre. Das Konsistorium zur Ankündigung der Heiligsprechungen hatte Benedikt XVI. vor drei Monaten dazu verwendet, um in lateinischer Sprache auch seinen Rücktritt anzukündigen. Franziskus wird am Sonntag weiters zwei lateinamerikanische Ordensgründerinnen heiligsprechen.

Der Märtyrer Antonio Primaldo und seine 800 Gefährten waren 1480 im süditalienischen Otranto von Muslimen getötet worden. Sie wurden beim Überfall der osmanischen Flotte auf die Stadt im Stiefelabsatz Italiens teilweise brutal ermordet, weil sie eine Konversion zum Islam ablehnten.


Zuvor hatten die Osmanen 1453 Konstantinopel erobert. Sie trachteten in der Folge, weiter in den Westen vorzustoßen und schickten ihre Flotte gegen Italien. Im Juli 1480 nahmen sie die apulische Stadt Otranto im äußersten Stiefelabsatz unter Beschuss und richteten zunächst ein Blutbad in der Kathedrale an, in die sich der Klerus mit einigen Hundert Menschen geflüchtet hatte. Danach forderten sie auch den mit der Stadtführung beauftragten Schneider Antonio Pezzulla - genannt "Primaldo" - auf, sich zu ergeben und dem Islam anzuschließen. Als er dies ablehnte, wurde er am 14. August gemeinsam mit mindestens 800 Bewohnern hingerichtet, Primaldo wurde enthauptet.

Nach der Befreiung Otrantos ein Jahr später durch Alfonso von Aragon wurden die der Überlieferung nach unverwesten 800 Leichen in der Kathedrale der Stadt beigesetzt. 1771 wurde der Kult von Papst Clemens XIV. per Dekret anerkannt.

450 Jahre später wurde das Verfahren erneut aufgerollt. Bei einer Festmesse am 31. Juli 2007 in der Kathedrale von Otranto wurden sie von der katholischen Kirche offiziell als Märtyrer anerkannt. Mit einem Dekret vom 20. Dezember 2012 bestätigte Benedikt XVI. eine Wunderheilung auf Fürbitte des seligen Primaldo. Damit war der Weg zur Heiligsprechung frei. Am 11. Februar erfolgte das Konsistorium zur Feiervorbereitung.

Gemeinsam mit den Märtyrern von Otranto spricht Franziskus auch die kolumbianische Ordensgründerin Laura di Santa Caterina da Siena Montoya y Upegui (1874 - 1949) und die Mexikanerin Maria Guadalupe Garcia Zavala (1878-1963) heilig.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: (c) www.vatican.va


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Papst Leo XIV.: „Von den Berufungen ist die Ehe eine der edelsten und höchsten“
  2. Wird die PlayStation von Carlo Acutis die erste Gaming-Reliquie in der Kirchengeschichte?
  3. Vatikan: Carlo Acutis ist glaubwürdiges Vorbild für Jugendliche
  4. "Wenn ich keine Hoffnung im Herrn hätte, was würden wir in dieser Welt tun?"
  5. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  6. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  7. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  8. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  9. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  10. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz