Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  5. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Gott will, dass wir treu sind!“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“

Sachsen: Demonstration gegen Abtreibungen

30. Mai 2013 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


300 Teilnehmer bei „Schweigemarsch für das Leben“ – U.a. berichteten Hebammen, die ihren sicheren Arbeitsplatz in der Chemnitzer Frauenklinik gekündigt hatten, weil dort Spätabtreibungen auch im Kreißsaal vorgenommen wurden


Annaberg-Buchholz (kath.net/idea) An einem „Schweigemarsch für das Leben“ im erzgebirgischen Annaberg-Buchholz haben am 27. Mai rund 300 Personen teilgenommen, darunter der CDU-Fraktionsvorsitzende im Sächsischen Landtag, Steffen Flath. Sie protestierten damit gegen die Abtreibungs- und Sterbehilfepraxis in Deutschland. Organisiert hatte den Marsch unter dem Motto „Abtreibung stoppen! Menschenwürde achten“ die Vereinigung „Christdemokraten für das Leben“ (CDL) im Erzgebirge unter Vorsitz von Thomas Schneider (Breitenbrunn). Nach seinen Worten soll die Aktion daran erinnern, dass die Menschenwürde nach Artikel 1 des Grundgesetzes unantastbar ist. Christen dürften nicht wegsehen, wenn jährlich schätzungsweise 200.000 Kinder in Deutschland im Mutterleib getötet würden. In Sachsen lag die Zahl der Abtreibungen im vergangenen Jahr unter der von 2011. Laut Statistischem Landesamt (Kamenz) ließen 5.594 Frauen einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen – ein Minus von 5,3 Prozent.


Der CDL-Vorsitzende in Sachsen, Joachim Hadlich (Elterlein), wandte sich bei der Abschlussveranstaltung auf dem Annaberger Marktplatz auch gegen eine „Abtreibung am Lebensende“ durch den so genannten assistierten Suizid. Jegliche Sterbehilfe müsse verboten werden, denn alte, kranke, einsame und depressive Menschen brauchten Sicherheit vor der sogenannten Suizidbeihilfe eigennütziger Erben sowie Zuwendung und palliativmedizinische Betreuung.

Hebammen kündigten sichere Arbeitsplätze aus Gewissensgründen

Die beiden Hebammen Tamar Küchler (Crottendorf) und Aline Queck (Annaberg-Buchholz) berichteten über ihre Arbeit. Die beiden waren 2006 weit über Sachsen hinaus bekannt geworden.

Zusammen mit zwei weiteren Hebammen hatten sie ihren Arbeitsplatz und damit ihre sichere Existenz aus Gewissens- und Glaubensgründen aufgegeben. Sie kündigten in der Chemnitzer Frauenklinik, weil dort Spätabtreibungen auch im Kreißsaal vorgenommen wurden und sie als Hebammen unter Umständen hätten dabei sein müssen. Alle vier begründeten ihre Entscheidung damit, diese Praxis vor Gott und ihrem Gewissen nicht verantworten zu können. „Hebammen sollen Kindern schließlich zum Leben verhelfen“, so Tamar Küchler. Sie machte sich selbstständig und gründete das Geburtshaus „Glühwürmchen“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  11. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  12. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst
  13. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  14. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  15. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz