Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Künstler Triegel hat sich in der Osternacht taufen lassen

22. April 2014 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Maler hatte bereits Papst Benedikt XVI. porträtiert. Triegel: «Wenn man sich über 30 Jahre mit dem Wahren, Guten, Schönen und eben auch mit Religion beschäftigt, kann das nicht ohne wie auch immer geartete Folgen bleiben»


Dresden (kath.net/KNA) Der Maler Michael Triegel (45) hat sich in der Osternacht taufen lassen. Dresdens katholischer Bischof Heiner Koch taufte den Künstler am Samstagabend im Rahmen der Osternachtsmesse in der Hofkirche. «Wenn man sich über 30 Jahre mit dem Wahren, Guten, Schönen und eben auch mit Religion beschäftigt, kann das nicht ohne wie auch immer geartete Folgen bleiben. Bei mir war es jetzt halt Zeit für die Taufe», sagte Triegel der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Sonntag. Zusammen mit Triegel empfingen noch fünf weitere Erwachsene von Koch das Sakrament zur Aufnahme in die katholische Kirche.


Triegel kam 1968 in Erfurt zur Welt. Er studierte an der Leipziger Hochschule für Grafik- und Buchkunst, die als Zentrum der «Neuen Leipziger Schule» gilt. Große Beachtung fand 2010 sein Portrait von Papst Benedikt XVI. Charakteristisch für Triegels Werk sind der altmeisterliche Renaissance-Stil sowie seine komplexen künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem antik-mythologischen und christlich-heilsgeschichtlichen Erbe. Sein jüngstes Werk ist das Gemälde «Kreuzabnahme» für den Katholikentag in Regensburg im Mai. Triegel lebt und arbeitet in Leipzig.

Michael Triegel 2010 über sein Papst-Porträt von Benedikt XVI. und über seine direkte Begegnung mit ihm (besonders interessant ab Min 2,50)


Last der Tradition - Wie ein Deutscher den Papst malt


Ausstellung Michael Triegel im Museum ´St. Ulrich´ Regensburg 2010



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lumendelumine 23. April 2014 
 

Dank sei Gott!

Eine wunderschöne Sache - und für mich auch nicht überraschend: Triegel hat sich durch seine Kunst so intensiv mit dem Glauben beschäftigt, dass dieser Schritt fast naheliegend war... Halleluja!


2
 
 Herbert Klupp 22. April 2014 
 

Große Freude !

Michael Triegel wurde durch die Schönheit und Wahrheit seiner eigenen Werke "gezogen"


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Taufe

  1. Georgischer Patriarch Ilia II. hat bereits 50.000 Patenkinder
  2. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  3. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  4. Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht
  5. Katholische Kirche in Portugal setzt Taufen und Hochzeiten aus
  6. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  7. LEHRMÄSSIGE NOTE zur Abänderung der sakramentalen Formel der Taufe
  8. Weil das Licht im Pfarrbüro brannte
  9. Frankreich: 89-jähriger Priester ohrfeigt bei der Taufe das Baby
  10. Katechetin: "Täuflinge aus dem Orient sind großes Geschenk"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz