Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  2. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Pfarrerinitiative fordert Rücknahme der Exkommunikation Heizers

28. Mai 2014 in Österreich, 29 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirchenleitung soll in "fairen Dialog" über Zukunft der Kirche eintreten - Heizer will "Wir sind Kirche"-Vorsitzende bleiben


Wien (kath.net/KAP) Die österreichische Pfarrerinitiative hat an die "Leitungsverantwortlichen" der katholischen Kirche appelliert, die Exkommunikation der "Wir sind Kirche"-Vorsitzenden Martha Heizer und ihres Ehemannes zurückzunehmen. Die Kirchenleitung solle "stattdessen in einen ehrlichen und fairen Dialog mit den Kirchenreform-bewegten über die Zukunft der Kirche" eintreten, heißt es in einer vom Obmann der Pfarrerinitiative, Helmut Schüller, unterzeichneten Erklärung, die Dienstagabend veröffentlicht wurde.

Bereits am vergangenen Freitag hatte sich die Pfarrerinitiative der Diözese Innsbruck zu dem Fall geäußert, war dabei jedoch inhaltlich auf Distanz zum Ehepaar Heizer gegangen. "Uns verbindet das Anliegen der Weihe von Verheirateten und Frauen zu Priestern - wir sind aber gegen die Selbstermächtigung von christlichen Gemeinschaften zur Feier der Eucharistie", hieß es.


Heizer stellt Vertrauensfrage

Martha Heizer selbst hat unterdessen mitgeteilt, dass sie weiterhin Vorsitzende der Plattform "Wir sind Kirche" bleiben wolle. Sie werde aber bei der nächsten Vorstandssitzung am Dienstag nach Pfingsten in Salzburg die Vertrauensfrage stellen, kündigte Heizer in einem Gespräch mit der Zeitung "Die Presse" (Mittwoch-Ausgabe) an. Zuletzt hatte ihr Vorgänger an der Spitze der Plattform, Hans Peter Hurka, Heizer den freiwilligen Rücktritt nahegelegt. "Ich finde es nicht klug und bin auch nicht begeistert. Aber es ist sein gutes Recht", wird Heizer dazu von der "Presse" zitiert. Sie sei vom Vorstand gewählt, der auch entscheiden werde, so die "Wir sind Kirche"-Vorsitzende. Sie rechne aber mit dem Vertrauen des Vorstandes.

Zur Dokumentation: Presseaussendung von ´Wir sind Kirche´ Austria zur Exkommunikation von Martha und Gert Heizer (Screenshot vom 27.5.2014, 7 Uhr)


Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.
Foto (c) Wir sind Kirche Österreich/Screenshot


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Exkommunikation

  1. "Strafrechtliche Klärung ist möglich"
  2. US-Bischof stellt Exkommunikation eines Priester fest, der Papst Franziskus nicht anerkennt
  3. Schottland: Bischof exkommuniziert drei Eremiten
  4. US-Bischof blockt Eucharistie für Pro-Choice-Politiker – namentlich!
  5. Franklin Graham ersucht Dolan, Governor Cuomo zu exkommunizieren!
  6. Italienischer Priester exkommuniziert!
  7. Nach Bruch des Beichtgeheimnisses wurde Priester exkommuniziert
  8. Vatikan prüft Exkommunikation von Mafia-Mitgliedern
  9. Vatikan exkommuniziert Anhänger des 'Bambinello von Gallinaro'
  10. US-Ordensfrau leitet als 'Priesterin' Gottesdienste - exkommuniziert






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  8. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz