Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024

Bischof Damian: Ägyptische Christen weiterhin 'Bürger zweiter Klasse'

19. August 2014 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Koptischer Bischof berichtete: An Kopten verübte Verbrechen wie Vergewaltigungen, Entführungen oder Brandstiftungen werde nicht oder nur unzureichend geahndet, Kopten werden auch beruflich massiv diskriminiert


Kairo (kath.net) Deutliche Worte über die Benachteiligung ägyptischer Christen „gegenüber der muslimischen Mehrheitsgesellschaft“ fand der koptische Bischof Anba Damian bei einem Vortrag bei der Giesener Hochschulgruppe der Konrad-Adenauer-Stiftung: Trotz des hohen Anteils der Christen an der Gesamtbevölkerung würden sie „nach wie vor als Bürger zweiter Klasse behandelt“. Das berichtete der „Gießener Anzeiger“. Der in Kairo geborene Damian lebt im Höxter-Brenkhausen (Nordrhein-Westfalen) und ist Generalbischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland.

Die Kopten erlebten, schilderte der Bischof nach Angabe des „Gießener Anzeigers“, massive Diskriminierungen bei der Vergabe von Studien- und Arbeitsplätzen sowie bei der Stipendienvergabe. An Kopten verübte Verbrechen wie Vergewaltigungen, Entführungen oder Brandstiftungen würden nicht oder nur unzureichend geahndet. Versprochene staatliche Gelder für den Wiederaufbau von Kirchen und diakonischen Einrichtungen, die durch Anschläge zerstört wurden, stünden weiterhin aus. In vielen Regierungsinstitutionen und diplomatischen Vertretungen seien die ägyptischen Christen nicht oder nur unzureichend repräsentiert.


In der einjährigen Regierungszeit der inzwischen verbotenen Muslimbruderschaft hätten sich andererseits aber Kopten und moderate Muslime aneinander angenähert und würden sich nun öfter gemeinsam für Gerechtigkeit und Frieden einsetzen.

Er hoffe, dass die ägyptischen Imame, die einen großen Einfluss auf die Bevölkerung hätten, „der im Namen des Islams ausgeübten Gewalt und Ungerechtigkeit gegen Andersgläubige absagen und für ein friedliches Miteinander der verschiedenen Bevölkerungsgruppen werben“.

Gleichzeitig sei es nach Einschätzung des Bischofs dringend nötig, dass deutschen Politik und Medien Missstände klar beim Namen nennen und auf eine Verbesserung der gesellschaftlichen und politischen Lage in Ägypten hinzuwirken würden.

Kathpedia: Stichwort Kopten.

kath.net-Buchtipp
Jesus in Ägypten. Das Geheimnis der Kopten.
Von Michael Hesemann
Vorwort Bischof Anba Damian
Hardcover, 363 Seiten; mit Fotos
2012 Herbig
ISBN 978-3-7766-2697-1
Preis 25.70 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Der koptische Bischof Anba Damian im Gespräch mit kath.net-Mitarbeiterin Victoria Bonelli (bisher: Fender)


Der koptisch-orthodoxe Bischof Anba Damian erklärt das koptische Kreuz


Foto Bischof Anba Damian © www.koptisch.wordpress.com


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbert Klupp 19. August 2014 
 

Spirale der Grausamkeit

Leider ist es ein "menschliches" Phänomen, daß schlimmste Grausamkeiten und Unmenschlichkeiten kaum noch Beachtung finden, wenn noch viel extremere Gräuel stattfinden. In diesem Sinne sind die unterdrückten und verfolgten Kopten ein weiteres Opfer (im Sinne von Geringschätzung) dieser teuflischen ISIS-Morde und -Untaten.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  8. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  9. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  10. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz