Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  7. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  8. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  13. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  14. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“
  15. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf

Wunderbare Geldvermehrung: Gläubige erhalten 500-Dollar-Schecks

26. September 2014 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Überraschte Kirchgänger in Chicago haben Schecks über jeweils 500 Dollar (390 Euro) erhalten - verbunden mit dem Auftrag, damit etwas Gutes zu tun.


Chicaco (kath.net/KNA) Überraschte Kirchgänger in Chicago haben Schecks über jeweils 500 Dollar (390 Euro) erhalten - verbunden mit dem Auftrag, damit etwas Gutes zu tun. Anlass des Geldsegens in der freikirchlichen LaSalle Street Church war lokalen Medien zufolge ein Immobilienverkauf über 1,6 Millionen Dollar. Pastorin Laura Truax und der Ältestenrat der Gemeinde beschlossen, davon den biblischen Zehnten an die 320 treuesten Gottesdienstbesucher auszuschütten.


Die Kirche nannte die Zahlungsanweisungen «Brot-und-Fisch-Schecks» in Anspielung auf die biblische Erzählung der wunderbaren Vermehrung von zwei Fischen und fünf Broten durch Jesus. Die Empfänger bekamen den Rat mit, vor der Verwendung des Geldes zu beten.

Die Pfarrerin erklärte, ihre Kirche LaSalle engagiere sich traditionell besonders für soziale Gerechtigkeit. «Wir hatten diese faszinierende Gelegenheit, im großen Stil in das Reich Gottes zu investieren», sagte Truax. «Das ist es, was uns Jesus jeden Tag bietet.»

Die Spanne der Gläubigen, die einen 500-Dollar-Wechsel erhielten, reichte den Angaben zufolge von wohlhabenden Akademikern bis zu Obdachlosen. Wenn jemand den Betrag für die eigene Miete brauche, sei das auch okay, meinte die Pastorin. Andere Verwendungsziele, die die Gläubigen auf einer Pinnwand in der Kirche dokumentieren konnten, umfassten sowohl eine Ebola-Klinik in Sierra Leone als auch junge homosexuelle Obdachlose in Chicago.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Caritas

  1. Caritas Internationalis im Leitungsgremium des linken Weltsozialforums
  2. Belgische Caritas setzte pädophilen Priester in Zentralafrika ein
  3. Caritas möchte 10.000 Euro im Monat pro Migrant für Betreuung
  4. Die Caritas und die Fakten
  5. Caritas-Twitter-'Jubel' über umstrittenes Gerichtsurteil - UPDATE!
  6. 'Wir brauchen eine Praxis des religiös-existenziellen Helfens'
  7. Caritas: Menschen flüchten wegen Armut und fehlender Perspektiven
  8. Über Trägervielfalt und Lebensschutz
  9. Caritas organisiert Ramadan-Essen in Catania
  10. Bischöfe setzen bei Beschäftigung Andersgläubiger klare Grenzen







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  10. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  11. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  12. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  13. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  14. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  15. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz