Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Libyen: Fotos entführter Kopten auf dschihadistischer Website

16. Jänner 2015 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mitglieder eines IS-Ablegers als Drahtzieher der Entführungen verdächtigt - Bischof von Guizeh bezeichnet Militärschläge gegen Libyen als "völlig unüberlegt"


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Nach der Entführung von ägyptischen Kopten in der libyischen Region Sirte in den vergangenen Wochen sind am Montag die Fotos von 21 Opfern der Massenverschleppungen im Internet veröffentlicht worden. Dschihadistische Seiten zeigten die Bilder, deren Echtheit von den Familien der Entführten und Vertretern der koptischen Gemeinde Salamut bestätigt wurden, berichtete der vatikanische Nachrichtendienst "Fides" am Dienstag.


"Schreckliche Dinge" würden derzeit in Libyen geschehen, betonte der koptisch-katholische Bischof von Guizeh, Antonios Aziz Mina. Er bezog sich einerseits auf die steigende Zahl bewaffneter Gruppen, zudem werde in dem zerstörten Land auch zunehmend deutlich, dass das jüngste Eingreifen geopolitischer Akteure "völlig unüberlegt" gewesen sei.

Als Entführer wurden bisher Mitglieder der radikalislamischen Bewegung Ansar Al-Sharia - ein libyschen Zweig des Islamischen Staates (IS) - verantwortlich gemacht. Mitglieder des Ältestenrates in Sirte vermuten hinter der Entführung Schlepperbanden, die illegale Einwanderungen in der Region kontrollieren. Die Kopten hatten sich als Arbeitsmigranten in Libyen aufgehalten.

Auf den einschlägigen Websites bezeichnen die Entführer ihre Opfer als "christliche Kreuzfahrer, die von den Soldaten des Islamischen Staates in den verschiedenen Regionen der Provinz Tripolis festgenommen wurden". Lösegeldforderungen gab es bislang nicht, vielmehr wurde die Entführung von den dschihadistischen Gruppen als Zeichen gegen die Unterstützung Ägyptens für die Regierung in Tobruk beschrieben.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  16. Jänner 2015 
 

Und Cameron nicht vergessen

Die Folgen spüren wir bis heute ...


1
 
 alexius 16. Jänner 2015 

Unfassbar, dass das Sarkozy-Frankreich mit der NATO 2011 Völkerrecht überschritten hatten

Es ist unfassbar, dass der frühere Staatspräsident Sarkozy meines Wissens immer noch nicht Stellung genommen hat zu seiner Verantwortung, was die von Frankreich angeregte NATO-Aktion in Libyen 2011 betrifft. Vom Völkerrecht her war nur die Flugverbotszone und somit der Schutz von Zivilisten in Benghazi abgedeckt, nicht jedoch Ersatzluftwaffe für undurchschaubare Rebellengruppen zu spielen, ganz zu schweigen vom bestialischen Mord des früheren libyischen Staatschefs. Dadurch hat Frankreich 2011 Gruppen unterstützt, die heute über Paris und alle weiteren Attentate jubeln. Gleichzeitig verloren viele Menschen ihre Arbeitsplätze, vor allem Schwarzafrikaner, und viele katholische Schwestern konnte nicht mehr in den Krankenhäusern dienen. Erst Präsident Hollande wachte auf und intervenierte in Mali. Ein nigerianischer Priester erzählte mir gestern, dass die Lage in seiner Heimat auch Folge des Gaddafi-Sturzes sei. Wer wird Libyen und Nigeria wirklich helfen???


3
 
 Prophylaxe 16. Jänner 2015 
 

''völlig unüberlegt'' ??

das ist wohl die diplomatische Sprache von absolut verbrecherisch.
Unter täglichem Mediengetrommel sollte damals Demokratie und Freiheit ausgesät werden, stattdessen herrscht im ehemals reichsten land Afrikas vor der europäischen Hastür heute tiefster Islamismus. Und die Waffen Gaddafis- alle vom Westen zuvor geliefert- fanden bis Nigeria massenhaft islamistische Abnehmer. Das muss endlich strafrechtliche Folgen für die politisch verantwortlichen Entscheidungsträger ( in der NATO ) haben. ( nebenbei: es gab bislang mindestens 80 000 Tote und Hunderttausende vertriebene Schwarzafrikaner, die in Libyen Geld verdienten. Niemand im Westen hat den von ihnen aufgerüsteten neuen Machthabern in Libyen deshalb Rassismus vorgeworfen, als die Schwarzafrikaner als Unterstützer Gaddafis durch die Straßen getrieben wurden )


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz