Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  4. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  5. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Der verkleidete Menschenfreund
  10. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  11. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  12. Gott will, dass wir treu sind!“
  13. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  14. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  15. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“

Christliche Ägypter sind zunehmend stolz auf ihre 21 Märtyrer

23. Februar 2015 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pfr. Joachim Schroedel berichtet auf kath.net-Anfrage aus Ägypten: Die koptisch-orthodoxe Kirche wird die von der IS abgeschlachteten Christen in ihren Heiligenkalender aufnehmen - Gedenktag wurde auf 15. Februar festgelegt


Kairo (kath.net) Der Schrecken über das Abschlachten der 21 ägyptischen Christen durch IS-Mitglieder am Mittelmeerstrand von Libyen wird in der christlichen ägyptischen Bevölkerung zunehmend durch Stolz auf die Märtyrer des Glaubens ersetzt. Msgr. Joachim Schroedel, der unter dem römisch-katholischen Bischof des Apostolischen Vikariats von Alexandrien, Bischof Adel Zaki für deutschsprachige Katholiken Sorge trägt, wird dies deutlich. Nachdem der koptisch-orthodoxe Patriarch Thawadros II. erklären ließ, die Ermordeten würden in das Synaxarium der Martyrer (entspricht etwa dem römischen Martyrologium) aufgenommen und sich in ähnlicher Weise auch Papst Franziskus geäußert hatte, hat ein „demütiger Stolz“ bei der christlich-ägyptischen Bevölkerung Einzug gehalten, so berichtete Schroedel kath.net auf Nachfrage.


Viele muslimische Bekannte und Freunde des Priesters hätten ihm sein Beileid bekundet. Dabei sei oft die Aussage gefallen, man bewundere die Treue der Ermordeten zu ihrem Glauben. Für wohl alle Kopten stünde fest: Jesus Christus selber habe den Opfern beigestanden. Der koptisch-katholische Bischof von Giza, Antonius Mina, sprach davon, dass die Anrufung des Namens „Jesus Christus“ ihr Martyrium besiegelt habe. In der römisch-katholischen Liturgie der Markusgemeinde Kairo wurden am Ersten Fastensonntag die Fürbitten „aus die Fürsprache der 21 Märtyrer von Libyen“ gesprochen.

Pfarrer Schroedel lädt zu Solidaritätsbesuchen in Ägypten ein. „Die Christen brauchen unsere physische Nähe, unseren Trost und unsere Hilfe“. Worte alleine würden einen persönlichen Besuch bei den Christen Ägyptens nicht ersetzen. Zudem sieht Schroedel gerade jetzt die Chance zum Dialog zwischen Christen und Muslimen, stellte der Priester aus Deutschland gegenüber kath.net fest. Nur gemeinsam sei dem Terror und dem Morden Einhalt zu gebieten.

In Zukunft wird der 15. Februar in der koptisch-orthodoxen Kirche Gedenktag dieser neuen heiligen Märtyrer von Libyen sein. Auch eine Ikone zu Ehren der 21 Märtyrer wurde bereits gemalt (Foto).

Neue Ikone der koptisch-orthodoxen Kirche zeigt die 21 Märtyrer


Koptischer Bischof Bovnotious, Hirte der Mehrzahl der 21 koptischen Märtyrer, berichtet (engl. Untertitel)


Bruder von zwei Koptenmärtyrern gibt via Telefon Zeugnis seines christlichen Glaubens und überrascht TV-Moderator (englische Untertitel)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kopten

  1. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  2. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  3. Hausmeister in Ägypten wegen Tötung eines Priesters angeklagt
  4. Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. besucht Saudiarabien
  5. Kopten öffnen auch nach Attentat weiterhin ihre Kirchen
  6. Kopten-Papst weiht in den USA 68 neue Kirchen
  7. Koptische Kirche verbietet Mönchen das Twittern
  8. 25 Jahre koptisches Kloster in Höxter
  9. Ägypten: Zu Weihnachten Weihe der größten Kirche des Nahen Ostens
  10. Beisetzung der 21 koptischen Märtyrer steht bevor






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der verkleidete Menschenfreund
  9. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  10. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  11. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  12. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  13. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  14. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  15. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz