Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Proaktiv für das Leben
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Papst: Seid dann mal weg

9. Juni 2015 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: Man sollte die Pilgerwanderung dazu nutzen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was man mit seinem Leben machen wolle. Man sollte dabei hinhören, was einem Jesus dazu sage und was Gott von einem wolle.


Vatikanstadt (kath.net/KNA/red) Papst Franziskus ermuntert zum Pilgern: Eine Wallfahrt sei «ein Symbol des Lebens, das uns daran erinnert, dass Leben bedeutet, auf dem Weg zu sein», gab er in einer am Montag veröffentlichten Audiobotschaft den Teilnehmern einer Wallfahrt zum Marienheiligtum Loreto mit. Man sollte die Wanderung dazu nutzen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was man mit seinem Leben machen wolle. Man sollte dabei hinhören, was einem Jesus dazu sage und was Gott von einem wolle.


Eine Seele, die sich nicht von der Stelle bewege, ende in «Mittelmäßigkeit und geistlichem Elend», so der Papst. Jeder solle einmal eine Wallfahrt unternehmen, um sich zu fragen, was er mit dem Leben machen wolle und was Gott mit ihm vorhabe. Irrwege und Stürze seien im Leben ebenso wenig ein Drama wie beim Wandern; entscheidend sei, aufzustehen und wieder den richtigen Weg einzuschlagen.

Predigt Papst Benedikt Hl. Messe Loreto 4. Oktober 2012 (mit Übersetzung)


Das Heiligtum von Loreto (Santuario della Madonna di Loreto)


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pilger

  1. Spanien: Afrikanischer Jakobsweg "Via Rusadir" in Melilla eröffnet
  2. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  3. Jakobsweg nach vier Monaten Corona-Schließung wieder offen
  4. Kardinal Burke empfiehlt Pilgerfahrten zur Vertiefung des Glaubens
  5. Zwei Millionen Pilger beim Marienfest "Cirio de Nazare" in Belem
  6. Unfassbar: 50-jährige Pilgerin auf Jakobsweg vergewaltigt
  7. Die Siebenkirchenwallfahrt
  8. Tag 219: Hörst du die Regenwürmer husten?
  9. Tag 199: Hello Mr. President
  10. Tag 187: Faustdick Fistik






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. R.I.P. Paul Badde!
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  10. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  11. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz