Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  2. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  3. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  4. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  5. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  6. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  7. "Locus iste a Deo factus est!"
  8. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
  9. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  10. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  11. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  12. 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
  13. Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
  14. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  15. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“

‚Die Stimme der keusch lebenden Homosexuellen fehlt’

29. August 2015 in Familie, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Persönliche Zeugnisse von keusch lebenden Menschen mit gleichgeschlechtlichen Neigungen können zeigen, wie die kirchliche Sexualmoral in ein gelungenes Leben integriert werden kann.


Detroit (kath.net/CNA/jg)
Bei der Bischofssynode zur Familie im Oktober 2014 habe die Stimme der Menschen mit gleichgeschlechtlichen Neigungen gefehlt, welche nach den Geboten der Kirche keusch leben. Das sagte Paul Check, der Geschäftsführer von „Courage“, einer katholischen Initiative, die sich um diese Menschen annimmt und sie begleitet.

„Unsere besten Botschafter sind unsere Mitglieder“, sagte Check auf der internationalen Konferenz von „Courage“, die von 10. bis 12. August in Detroit (USA) stattfand. Das persönliche Zeugnis bewege die Zuhörer mehr als eine naturrechtliche Begründung der Keuschheit, die selbstverständlich auch notwendig sei, fügte Check hinzu.


Das Naturrecht sei für das Verständnis der Sexualmoral der Kirche „unverzichtbar“. Es sei allerdings nicht von allen als Ausgangspunkt für viele Themen akzeptiert, da viele Menschen nicht darin übereinstimmen würden, was die menschliche Natur und das Naturrecht seien, sagte Check.

Die moderne Gesellschaft halte Keuschheit für belastend und unnatürlich. Persönliche Zeugnisse von Betroffenen seien in der Lage, diese gängigen Missverständnisse aufzuklären fuhr er fort.

Die Kirche müsse darauf achten, Menschen mit gleichgeschlechtlichen Neigungen nicht nur durch ihre sexuelle Neigung zu definieren. Die Geschlechtlichkeit sei nur ein Teil der menschlichen Natur, erinnerte Check.

Viele junge Menschen seien heute „übersexualisiert“, weil sie von früher Jugend an gesagt bekämen, jede Neigung sei natürlich und sie sollten ihr nachgeben. Die Jugend sei oft eine Zeit der Verwirrung und Veränderung und die Gefühle, die man als Teenager habe seien nicht das „letzte Wort“. Jugendliche sollten daher nicht zu früh in einen Bereich geführt werden, für den sie psychologisch, emotional, geistig und moralisch noch nicht bereit seien, verlangte Check.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 doda 31. August 2015 

Routine eines Vatikanangestellten

Aus dem Vatikan kam umgehend ein Dementi. In Vertretung von Vatikansprecher Pater Federico Lombardi SJ präzisierte Vize-Vatikansprecher Pater Ciro Benedettini CP: „Der Papst hat die Gender-Theorie nicht ermutigt“."
Es handelte sich bei dem vereinnahmten Schreiben wohl lediglich um eine Art Standartformulierung, die ein Vatikanangestellter routinemäßig versendet.
Wobei es mitunter wohl unbedacht geschieht, wie mir scheint.


1
 
 Stephaninus 31. August 2015 
 

@bedrohter Christ

Den Inhalt des Briefs des Papstes - zumindest wie er im Spiegel zitiert wird - finde ich nun aber doch sehr verstörend.....


3
 
 bedrohter Christ 30. August 2015 
 

Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt...

...aber sie stirbt.


0
 
 doda 30. August 2015 

@bedrohter Christ u.a.

Es gibt dazu eine richtigstellende Stellungnahme des Vatikans, in der von einer Vereinnahmung des Papstes gesprochen wird!


5
 
 bedrohter Christ 29. August 2015 
 

es gibt Hoffnung:

guckstu:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/papst-franziskus-lobt-lgbt-kinderbuch-a-1050501.html


2
 
 Scotus 29. August 2015 

Link zum Film "The third way"

via youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=6rgDLWOFCRA


2
 
 Charles X. 29. August 2015 
 

@resistance

"Die Zahl der hier Angesprochenen dürfte im Promillebereich liegen. Aber Moral ist weit überwiegend eine Qualität und weniger eine Quantität".
Das gilt vermutlich auch für Heterosexuelle.


6
 
 Lemans 29. August 2015 
 

"Courage"

"Courage" ist eine sehr gute Initiative. Sie definiert den Menschen als Menschen und Geschöpf, und nicht zuerst von seiner sexuellen Neigung her. Gabriele Kuby nennt in "Die globale sexuelle Revolution" "Courage" als eine helfende Organisation für Menschen mit gleichgeschlechtlichen Neigungen, die sich an der Lehre der kath. Kirche orientieren wollen. Weihbischof Andreas Laun bringt in "Homosexualität aus katholischer Sicht" zwei Aufsätze des "Courage"-Gründers, Father Harvey. Die Bücher von Father John Harvey (+)seien aus katholischer Sicht das Beste, was es zur Frage homosexueller Menschen gäbe, sagte mal ein Psychiater aus Paris. Leider gibt es die Bücher bisher nur in englischer Sprache.


11
 
 Scotus 29. August 2015 

Die keusch lebenden Homosexuellen

sind bei praktizierenden Homosexuellen verhasst und werden geächtet; und in der katholischen Kirche hierzulande (D, A, CH) begegnet man diesen Menschen mit großer Skepsis. Hier hört man lieber die Platte von der "Treue in einer Beziehung."

Die Amerikaner - besonders "Courage" - machen hier gute Arbeit. - Es gibt einen sehenswerten Film mit sehr spannenden Zeugnissen von keusch lebenden Menschen (leider nur auf Englisch):
https://vimeo.com/93079367


13
 
 Lilli-Lou 29. August 2015 
 

Ich weiß von einem vertrauenswürdigen Foristen,

welcher seinen Weg in seiner Orientierung einen überzeugenden Weg in die Keuschheit gefunden hat. Sein Bericht "Homosexuell und Christ" ist zu lesen hier auf S. 33 (runterscrollen): (http://www.idealisten.net/fileadmin/pdf/idealisten_2013-02.pdf)


11
 
 resistance 29. August 2015 
 

Die Zahl der hier Angesprochenen dürfte im Promillebereich liegen. Aber Moral ist weit überwiegend eine Qualität und weniger eine Quantität.
Allerdings zog sich der Herr von Lot zurück, als in Sodom die Zahl der Gerechten zu gering ...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Anglikanische Bischöfe erkennen Führungsrolle der Kirche von England nicht mehr an
  2. Valentinstag: Segnungen für Paare aller Art in deutschen Pfarreien
  3. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  4. Malta: Prozess gegen ehemaligen Homosexuellen könnte ‚juristischen Dominoeffekt’ auslösen
  5. Homosexualität: Gott-gewollt oder Darwinischer Irrtum?
  6. Kardinal Hollerich will ‚Änderung des kulturellen Paradigmas’ der Kirche zur Homosexualität
  7. Kardinal Eijk: Flämische Bischöfe sollen Segnung für Homosexuelle zurückziehen
  8. Katholische Bischöfe Flanderns veröffentlichen Segnungsfeier für Homosexuelle
  9. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  10. Umstrittener Jesuitenpater James Martin hat erneut Probleme mit der katholischen Morallehre






Top-15

meist-gelesen

  1. Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
  2. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  3. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  4. "Locus iste a Deo factus est!"
  5. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  6. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  7. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  8. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  9. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  10. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  11. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  12. Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
  13. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  14. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
  15. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz