![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Unterwegs mit Léon Bloy - Gespräche, Gedanken, Gebete. Leseprobe 129. März 2017 in Buchtipp, 2 Lesermeinungen Diese Neuerscheinung im 100. Todesjahr Bloys ist eine zweisprachige Auswahl von Bloy-Zitaten. Ein Buch von Alexander Pschera Linz (kath.net) Diese Neuerscheinung im 100. Todesjahr Bloys ist eine zweisprachige Auswahl von Bloy-Zitaten, zusammengestellt, übersetzt und eingeleitet von einem der besten Kenner Bloys: Alexander Pschera. Dieses Buch bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die Gedanken und Gebete des französischen Schriftstellers. Das Buch eignet sich als Tageslektüre ebenso wie als Meditationsgrundlage. Dazu dienen auch die eigens für diese Ausgabe entstandenen Illustrationen des französischen Künstlers Francois-Xavier de Boissoudy. Leseprobe 1: Vor seinem Fall glich Adam einer glühenden Kohle. Plötzlich zum Verlöschen gebracht, verlor er sein Leuchten und seine Wärme, und er wurde dunkel und kalt. Adam, avant sa chute, était comme un charbon à létat dincandescence. Brusquement éteint, il a perdu sa lumière et sa chaleur, et il est devenu froid et noir. (1895) Unser Pfarrer sagte gestern: Bei der Auferstehung werden unsere Körper vollständigwiederhergestellt. Ja, unsere Körper, aber nicht ihre Mißbildungen oder ihre Häßlichkeiten, die die Folgen der mit der Herrlichkeit unvereinbaren Sünde sind. Wir werden auferstehen mit unseren wahren Körpern, so wie Gott sie ewig denkt, ohne die schrecklichen Deformationen des Sündenfalls, von einander unterschieden, bis ins Unendliche individuell, aber alle nach dem gleichen, anbetungswürdigen Typus. A la résurrection, disait hier notre curé, nos corps seront intégralement restitués. Oui, nos corps, mais non pas leur difformités ou leurs laideurs, suites du péché incompatibles avec la gloire. Nous ressuciterons avec nos corps véritables, tels quils furent éternellement dans la pensée divine, sans les déformations horribles de la chute, différenciés, personnalisés à linfini, daprès le même type adorable. (1908) Osterdienstag. Das Ave Rex Judaeorum der Juden ist der Widerhall das Ave gratia plena. Das so geheimnisvolle Wort Ave, dieses Anagramm von Eva, mutans Evae nomen, steht so am Beginn und am Ende der Erlösung. Mardi saint. LAve Rex Judaeorum des juifs répercute lAve gratia plena. Ce mot ave si plein de mystères, cet anagramme dEva, mutans Evae nomen, est ainsi, au commencement et à la fin de la Rédemption. (1903) kath.net Buchtipp kath.net-Buchtipp Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuArmut
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |