Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Wir wollen den Marsch für das Leben noch viel bekannter machen

8. Mai 2017 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wechsel im Vorstand des Bundesverbands Lebensrecht - Als Vorsitzende des BVL folgt Alexandra Maria Linder auf Martin Lohmann nach


Berlin (kath.net/BVL) Am vergangenen Freitag hat der Bundesverband Lebensrecht in seiner ordentlichen Mitglieder-versammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzende des BVL folgt die Philologin Alexandra Maria Linder auf Martin Lohmann, der nach acht Jahren an der Spitze des Verbandes nicht mehr zur Wahl antrat.

Der Bundesverband Lebensrecht bedankte sich bei Lohmann und dem bisherigen Vorstand und zog ein positives Fazit. In den vergangenen Jahren konnten inhaltliche Akzente gesetzt werden. Der Marsch für das Leben verzeichnet ein stetiges Wachstum; zuletzt nahmen etwa 7.500 Menschen daran teil, darunter viele junge Erwachsene, Familien und mehrere Bischöfe.


„Da können wir im Vergleich zu anderen Metropolen noch nachlegen“, so Linder, „dort sind die Teilnehmerzahlen deutlich höher. Wir wollen diese zentrale Demonstration für das Leben noch viel bekannter machen.“ Der neue Vorstand lädt schon jetzt für Samstag, den 16. September 2017 zum Marsch für das Leben nach Berlin ein.

Außerdem wird am Tag zuvor (Freitag, 15.09.2017) nachmittags eine Fachtagung stattfinden, die das inhaltliche Anliegen des Marsches vertieft.

Ein weiterer Schwerpunkt wird, neben den Entwicklungen der vorgeburtlichen Selektion, auf der Gewissensfreiheit liegen. Wie jüngste Fälle zeigen, besteht die grundgesetzlich verankerte Gewissensfreiheit von beispielsweise Ärzten und Hebammen, sich nicht an vorgeburtlichen Kindstötungen zu beteiligen, oft nur auf dem Papier. „Es gibt des weiteren Bestrebungen, die Strafbarkeit der Abtreibungen abzuschaffen oder Eizellspende und Leihmutterschaft in Deutschland zu legalisieren“, erläuterte Linder. „Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, solche Entwicklungen zu verhindern.“

Die neue Vorsitzende engagiert sich seit 25 Jahren für das Lebensrecht, ist Bundesvorsitzende der ALfA, verheiratet und hat drei Kinder. Nach ihrem Studium machte sie sich als Lektorin, Buchübersetzerin und Moderatorin selbständig.

Stellvertretender Vorsitzender des BVL wurde Hartmut Steeb (Stuttgart), Vorsitzender des Treffens Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG). Weitere Vorstandsmitglieder sind Mechthild Löhr (Glashütten/Taunus), Vorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL), Cornelia Kaminski (Fulda), 2. stellvertretende ALfA-Bundesvorsitzende, und Gerhard Steier (Berlin), Geschäftsführer von KALEB (Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig Bewahren).

Foto Alexandra Linder


Foto © ALfA e.V.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz