Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  8. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. "Hassprediger und Hofnarr"
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Wir wollen den Marsch für das Leben noch viel bekannter machen

8. Mai 2017 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wechsel im Vorstand des Bundesverbands Lebensrecht - Als Vorsitzende des BVL folgt Alexandra Maria Linder auf Martin Lohmann nach


Berlin (kath.net/BVL) Am vergangenen Freitag hat der Bundesverband Lebensrecht in seiner ordentlichen Mitglieder-versammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzende des BVL folgt die Philologin Alexandra Maria Linder auf Martin Lohmann, der nach acht Jahren an der Spitze des Verbandes nicht mehr zur Wahl antrat.

Der Bundesverband Lebensrecht bedankte sich bei Lohmann und dem bisherigen Vorstand und zog ein positives Fazit. In den vergangenen Jahren konnten inhaltliche Akzente gesetzt werden. Der Marsch für das Leben verzeichnet ein stetiges Wachstum; zuletzt nahmen etwa 7.500 Menschen daran teil, darunter viele junge Erwachsene, Familien und mehrere Bischöfe.


„Da können wir im Vergleich zu anderen Metropolen noch nachlegen“, so Linder, „dort sind die Teilnehmerzahlen deutlich höher. Wir wollen diese zentrale Demonstration für das Leben noch viel bekannter machen.“ Der neue Vorstand lädt schon jetzt für Samstag, den 16. September 2017 zum Marsch für das Leben nach Berlin ein.

Außerdem wird am Tag zuvor (Freitag, 15.09.2017) nachmittags eine Fachtagung stattfinden, die das inhaltliche Anliegen des Marsches vertieft.

Ein weiterer Schwerpunkt wird, neben den Entwicklungen der vorgeburtlichen Selektion, auf der Gewissensfreiheit liegen. Wie jüngste Fälle zeigen, besteht die grundgesetzlich verankerte Gewissensfreiheit von beispielsweise Ärzten und Hebammen, sich nicht an vorgeburtlichen Kindstötungen zu beteiligen, oft nur auf dem Papier. „Es gibt des weiteren Bestrebungen, die Strafbarkeit der Abtreibungen abzuschaffen oder Eizellspende und Leihmutterschaft in Deutschland zu legalisieren“, erläuterte Linder. „Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, solche Entwicklungen zu verhindern.“

Die neue Vorsitzende engagiert sich seit 25 Jahren für das Lebensrecht, ist Bundesvorsitzende der ALfA, verheiratet und hat drei Kinder. Nach ihrem Studium machte sie sich als Lektorin, Buchübersetzerin und Moderatorin selbständig.

Stellvertretender Vorsitzender des BVL wurde Hartmut Steeb (Stuttgart), Vorsitzender des Treffens Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG). Weitere Vorstandsmitglieder sind Mechthild Löhr (Glashütten/Taunus), Vorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL), Cornelia Kaminski (Fulda), 2. stellvertretende ALfA-Bundesvorsitzende, und Gerhard Steier (Berlin), Geschäftsführer von KALEB (Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig Bewahren).

Foto Alexandra Linder


Foto © ALfA e.V.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Die Christen und Lebensschützer trauern um Martin Lohmann"
  2. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  3. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  4. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  5. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  6. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  7. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  8. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  9. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  10. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  7. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  8. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  9. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  12. "Hassprediger und Hofnarr"
  13. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz