SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
| 
"In diesem Sinne bin ich gern ein radikaler Lebensschützer"23. April 2018 in Prolife, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Kölner Kardinal Woelki outet sich als radikaler Lebensschützer. Für ihn gäbe es hier keine Kompromisse, ganz egal ob am Beginn oder am Ende des menschlichen Lebens - Mit VIDEO
Köln (kath.net) "In diesem Sinne bin ich gern ein radikaler Lebensschützer. Ich möchte nicht ein einer Welt leben, in der wir Menschen nur noch optimiert werden. In einer Welt, wo zwischen lebenswertem und lebensunwertem menschlichen Leben unterschieden wird." Mit einem klaren Pro-Life-Statement auf Facebook hat sich am Wochenende der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, zu Wort gemeldet. Der Erzbischof betonte, dass es beim menschlichen Leben für ihn keine Kompromisse gäbe, ganz egal ob am Beginn oder am Ende des menschlichen Lebens. "Wir dürfen dem Schöpfer unseres Lebens nicht ins Handwerk pfuschen", stellte der Kardinal klar, dass er JA zum Leben sage, vom Beginn bis zum Tod am Ende. 
Erzbistum Köln - Kardinal Woelki: Vom Kinderwunsch zum Wunschkind? ´In diesem Sinne bin ich gern ein radikaler Lebensschützer´

Archivfoto Kardinal Woelki (c) Erzbistum Köln
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 23. April 2018 | | | @scheinfrager Das verstehe ich auch nicht. Als Bischof von Köln (Silversternacht) und Berlin (Anschlag Weihnachtsmarkt) sollte er das Thema eigentlich etwas differenzierter sehen und auch die Schutzrechte der Einheimischen betonen. Aber dennoch: Endlich wieder ein Bischof, der konsequent den Schutz der Wehrlosesten überhaupt in diesem Land betont: Der Ungeborenen. Und auch viele pflegebedürtige Senioren haben niemanden mehr, der für sie da ist oder sie schützt. |  2
| | | 23. April 2018 | | | Die Beweislage ist nunmehr so, dass sich eigentlich ein Schluss aufdrängt:
Toll, dass das Erzbistum Köln von einem überzeugten katholischen Hirten geführt wird.
(Wobei ich die Nummer mit dem Boot immer noch komisch finde, aber egal, da kapiere ich anscheinend einfach irgendwas nicht) |  3
| | | 23. April 2018 | | | Radikaler Lebensschutz Die Worte höre ich sehr gern, werden auch Taten folgen?
Keine Abgabe der "Pille danach" in katholischen Krankenhäuser im Erzbistum Köln, Teilnahme am Marsch für das Leben in Berlin, Verurteilung der Tötung von Menschen im Rahmen der rein egoistischen künstlichen Befruchtung; Warnung vor "Verhütungs"methoden mit Inkaufnahme frühabtreibender Wirkung; Warnung vor Inzuchtschäden bei engen Verwandtenheiraten im Mohammedanismus und Ermunterung der Frauen, vor dem 35. Lebensjahr Kinder zu bekommen etc., denn viel kann zur Geburt eines gesunden Kindes beigetragen werden. |  3
| | | Christa 23. April 2018 | |  | Danke Herr Kardinal und Gottes Segen! |  9
| | | rosengarten1997 23. April 2018 | |  | Danke Herr Kardinal für ihre klären Worte ! |  10
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuLebensschutz- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
- Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
- Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
- Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
- Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
- Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
- USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
- USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
- Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
|