Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

WM: Fußball-Fans sind auch an der orthodoxen Kirche interessiert

7. Juli 2018 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Berühmtes Moskauer Kloster zieht Fans mit Glockenspielkonzerten an - Pfarrgemeinden und Klöster teilen Personen mit Fremdsprachenkenntnissen zu Kirchenführungen ein


Wien-Moskau (kath.net/KAP) Die Fans, die zur Fußball-WM nach Russland gekommen sind, interessieren sich auch für die orthodoxen Kirchen. Viele Kirchen und Klöster richten sich auf diese zumeist nichtorthodoxen Besucher ein. Als besonderer Hit haben sich zum Beispiel die Glockenspielkonzerte des Wysoko Petrowskij-Klosters im Zentrum von Moskau erwiesen. "Unsere Mönche ertragen freudig die bisweilen sehr repetitiven Melodien und wir setzen auf die Geduld unserer Nachbarn", zitierte TASS den Abt Petr Eremejew, wie die Stiftung "Pro Oriente" am Mittwoch berichtete.


Das Kloster mit seiner 1517 erbauten Kathedrale ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten Moskaus. Am letzten Sonntag feierte der US-amerikanische Mönch Constantine Simon dort die Heilige Liturgie auf Englisch. Zahlreiche Fans aus aller Welt nahmen teil.

Nach dem Gottesdienst gab es eine Agape mit russischem Tee aus dem Samowar. "Wir hatten viele gute Gespräche auf Englisch, Französisch, Italienisch, Bulgarisch und Russisch", so der Abt, dessen Kloster auch eine kleine Broschüre auf Englisch für die nichtorthodoxen Besucher herausgebracht hat.

Ein Team aus der Dreifaltigkeitspfarre auf den Moskauer Sperlingshügeln besucht regelmäßig die Fan-Zone, um mit Fußball-Begeisterten aus dem Ausland ins Gespräch zu kommen. Die Priester und Laien aus der Moskauer Pfarre reden über die orthodoxe Kirche und verteilen Literatur in verschiedenen Sprachen.

Als Beispiel für das Interesse der lateinamerikanischen Fußball-Fans wurden in den russischen Medien Bilder von den zahlreichen mexikanischen WM-Besuchern veröffentlicht, die in Nowotscherkassk die Christi-Himmelfahrt-Kathedrale bewunderten.

Viele orthodoxe Pfarrgemeinden und Klöster in den russischen Städten, die WM-Schauplätze sind, haben für die Zeit des World Cups Leute mit Fremdsprachenkenntnissen eingeteilt, die den Besuchern aus dem Ausland die Schätze der Gotteshäuser erläutern.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fussball

  1. "Eines Tages, im Himmel, werden wir zusammen in einer Mannschaft spielen"
  2. Türkei: Deutschen Fans wurden Fußballfahnen wegen Kreuz abgenommen
  3. Niko Kovac: 'Ich finde meine Ruhe im Glauben'
  4. Frauen im Vatikan bedauern Wiener Fußball-Causa
  5. Halbherzige Entschuldigung vom FC Mariahilf beim Vatikan-Team
  6. Jürgen Klopp zu todkrankem Fan: „Ich bin Christ. Wir sehen uns“
  7. Papst kritisiert Milliardendeals im Fußball
  8. Jürgen Klopp: Dankbarkeit eines der wichtigsten Dinge überhaupt
  9. Rapid-Legende Hofmann: Glaube spielt in meinem Leben große Rolle
  10. Mit dem Rosenkranz ins WM-Finale






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz