Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  5. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  10. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  15. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

Irischer Sänger für ‚Homo-Ehe’ jetzt beim Weltfamilientreffen

18. August 2018 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Daniel O’Donnell soll beim Weltfamilientreffen in Dublin vor Papst Franziskus und bis zu 75.000 Besuchern auftreten. 2015 hat er sich öffentlich für die Einführung der ‚Homo-Ehe’ in Irland ausgesprochn.


Dublin (kath.net/LSN/jg)
Beim Weltfamilientreffen, das vom 21. bis 26. August in Dublin (Irland) stattfindet, wird der irische Schlagersänger Daniel O’Donnell auftreten. O’Donnell hat sich vor dem irischen Referendum 2015 öffentlich für die Einführung der „Homo-Ehe“ ausgesprochen.

Die Einführung der „Homo-Ehe“ würde keine Nachteile bringen, sagte er in einem Interview mit dem staatlichen irischen Sender RTÈ im Mai 2015. Alle Experten seien der Ansicht, es mache keinen Unterschied wie ein Kind aufwachse, so lange es in einer liebevollen Umgebung geschehe, sagte O’Donnell. Er sei daher der Ansicht, dass viele Menschen diskriminiert würden, wenn die Ehe weiterhin nur zwischen Mann und Frau möglich sei.


O’Donnell soll am 25. August im Croke Park Stadion in Dublin vor Papst Franziskus und bis zu 75.000 Besuchern singen.

Das Weltfamilientreffen in Dublin hat im Vorfeld bereits mehrmals für Irritationen gesorgt. Beispielsweise war in der ersten Auflage der Vorbereitungsbroschüre im Kapitel „Die christliche Sicht der Familie“ ein lesbisches Paar zu sehen, das sich umarmt. Darunter war zu lesen, dass es neben der Ehe auch „andere Gemeinschaften“ gibt, „in denen sich die Partner gegenseitige Unterstützung zukommen lassen“. Auch „diese Paare“ sollten nicht ausgeschlossen, sondern „mit Liebe, Fürsorge und Unterstützung“ begleitet werden.

Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass der Jesuitenpater James Martin einen Vortrag über „Offenheit und Respekt für LGBTQI+ Personen und ihre Familien in unseren Pfarren“ halten wird. Martin ist wiederholt durch homo-freundliche Aussagen aufgefallen und hat 2017 einen Preis der schwulenfreundlichen, von der US-Bischofskonferenz und dem Vatikan verurteilten „New Ways Ministry“ erhalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltfamilientreffen

  1. Vatikan gibt Thema des nächsten Weltfamilientreffens bekannt
  2. Kardinal: ‚Die heilige Familie ist ein helles Licht in dunklen Zeiten’
  3. Irland verweigerte irakischen Christen Reise zum Weltfamilientreffen
  4. Papst in irischen Marienwallfahrtsort Knock abgeflogen
  5. Papst Franziskus wird in Irland erwartet
  6. Schönborn: Weniger über Sex dafür mehr über Kindeswohl reden
  7. Papst wird in Irland Missbrauchsopfer treffen
  8. Papstreise nach Dublin - ein Besuch im Sturm der Entrüstung
  9. Andrea Bocelli freut sich auf Konzert in Dublin mit dem Papst
  10. Franziskus besucht auch das "marianische Herz" Irlands






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  8. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  11. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  12. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  13. Gott will, dass wir treu sind!“
  14. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz