Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten

Kardinal: ‚Die heilige Familie ist ein helles Licht in dunklen Zeiten’

29. August 2018 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Familie von Nazareth könne Vorbild für die Kirche und die Familien sein, sagte Kardinal Gracias, der Erzbischof von Bombay, beim Weltfamilientreffen in Dublin.


Dublin (kath.net/CNA/jg)
Die heilige Familie könne Vorbild für unsere Familien und die Kirche sein, sagte Oswald Kardinal Gracias, der Erzbischof von Bombay (Indien) in einer Predigt beim Weltfamilientreffen in Dublin (Irland).

„In Mitten der großen Angriffe auf die Familienwerte und auf die Institution der Familie selbst ragt die heilige Familie wie ein helles, strahlendes Licht hervor“, sagte Gracias wörtlich.

Jeder Katholik gehöre zwei Familien an: seiner eigenen und der spirituellen Familie der Kirche. Beide gehörten eng zusammen, fuhr der Kardinal fort.


Papst Franziskus habe in seiner Exhortation „Amoris laetitia“ die Kirche als „Familie der Familien“ bezeichnet. Kardinal Gracias rief die Gläubigen auf, Papst Franziskus bei der Stärkung der Kirche im Sinne Jesu zu unterstützen und sich dabei an der heiligen Familie zu orientieren.

Wenn die Kirche eine Familie werden solle, dann sei es Aufgabe der Familie, mehr und mehr zur Kirche zu werden. Eine Belebung der Hauskirchen würde gleichzeitig die Kirche stärken, sagte Kardinal Gracias. Wörtlich sagte er: „Das Familienleben muss erneuert werden, um die Pfarren zu erneuern, die Diözesen zu erneuern, die Kirche zu erneuern.“

Dann legte er eine Reihe konkreter Fragen vor. „In der Kirche ist Gott ständig gegenwärtig. Ist das so in unseren Familien? In der Kirche haben wir regelmäßig Gebete, ist das so in unseren Familien? In der Kirche entfalten wir unsere Spiritualität, ist das so in der Familie? Die Gegenwart Gottes wird real, wenn wir Egoismus, Ichbezogenheit ablegen. Ist das so in unseren Familien?“

Wenn das Weltfamilientreffen dazu beitrage, dass die katholischen Familien und die Kirche etwas mehr wie die Familie von Nazareth werden, dann war es fruchtbar, betonte Kardinal Gracias.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 efranz 30. August 2018 
 

Worin besteht das Vorbild der heiligen Familie?

Darin, dass sie die Ehe nicht "vollzogen" haben?
Ist das nicht etwas weltfremd?


0
 
 Philipp Neri 29. August 2018 

Angriff auf die Familienwerte

Was heißt das denn konkret?
Relativieren wir unseren Familienbegriff in unserer Kirche nicht schon selbst auf schlimmste Art und Weise?
Warum ist zugelassen worden, dass auf dem Weltfamilientag Pater James Martin ein 10-Punkte-Programm zur Akzeptierung der LGBT-Agenda in unserer Kirche dort zum Besten geben könnte?
Soll dieses Denken in unserer Kirche nun wirklich Einkehr halten?
Wie können wir dann noch von Heiliger Familie sprechen?
Wir sägen doch unseren eigenen Ast ab, auf dem wir sitzen!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltfamilientreffen

  1. Vatikan gibt Thema des nächsten Weltfamilientreffens bekannt
  2. Irland verweigerte irakischen Christen Reise zum Weltfamilientreffen
  3. Papst in irischen Marienwallfahrtsort Knock abgeflogen
  4. Papst Franziskus wird in Irland erwartet
  5. Schönborn: Weniger über Sex dafür mehr über Kindeswohl reden
  6. Papst wird in Irland Missbrauchsopfer treffen
  7. Papstreise nach Dublin - ein Besuch im Sturm der Entrüstung
  8. Andrea Bocelli freut sich auf Konzert in Dublin mit dem Papst
  9. Franziskus besucht auch das "marianische Herz" Irlands
  10. Der Papst beim Weltfamilientreffen in Dublin







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz