Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  9. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Südindien: Kirche hilft Flutopfern

22. August 2018 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten in Kerala/Südindien


Kochi (kath.net/Fides) „Tausende von Menschen sind weiterhin in verschiedenen Teilen von Kerala in Indien betroffen, wo es seit Tage ohne Unterbrechung regnet, was zu den schlimmste Überschwemmung seit fast hundert Jahren führte. Die Rettungsaktionen laufen noch, doch oft sind die Helfer kaum in der Lage, Tausende von Menschen zu erreichen, die auf den Dächern von Häusern und Gebäuden auf Rettung warten. In 13 von 14 Bezirken gilt die höchste Alarmstufe. Die Zahl der Obdachlosen ist auf etwa 370.000 angestiegen. Die Schulen in allen 14 Distrikten in Kerala mussten geschlossen werden", so der indische Redemptoristenpater Biju Madathikunnelm der über die aktuelle Lage und die Hilfsmaßnahmen der katholischen Kirche in Kerala berichtet.

"Sintflutartige Regenfälle, überflutete Flüsse und eine Reihe von Erdrutschen“, so der katholische Geistliche, „haben große Landstriche im Bundesstaat getroffen. Täglich wurden neue Todesfälle und Vermissten gemeldet. Der internationale Flughafen Kotschi bleibt bis zum 26. August geschlossen. Überall in Kerala ist der Luft-, Schienen- und Straßenverkehr an verschiedenen Orten unterbrochen. Obwohl viele Rettungsteams und Taucher im Einsatz sind, werden Rettungseinsätze immer schwieriger, und wenn der Regen nicht bald aufhört, wird sich die Situation weiter zuspitzen und das das Leben von Tausenden von Menschen in Gefahr bringen".


Derzeit haben viele betroffene Menschen weder Strom noch sauberes Wasser und Nahrung und Telekommunikationsverbindungen wurden unterbrochen. Vor diesem Hintergrund betont Pater Madathikunnelm: "Die katholische Kirche in Kerala hat in den Pfarreien und anderen Einrichtungen viele Unterkünfte und Hilfszentren eingerichtet. Zwei Ordensgemeinschaften der Redemptoristen arbeiten als Hilfszentren: das Provinzhaus von Liguori in Mattoor und die Ordensgemeinschaft der Provinz in Bangalore in Maloth. In Liguori wurden fast 600 obdachlose Menschen untergebracht ".
"Das Provinzhaus der Redemptoristen und fast 50 Menschen in der Gemeinde von Maloth befinden sich jedoch in Schwierigkeiten. Sechs Mitbrüder aus der Provinz Liguori stecken im Gemeindehaus von Chowara, nahe dem Fluss Periyar, fest. Viele Familien unserer Mitbrüder leiden unter der schlimmsten Überschwemmung, die Kerala hat seit Jahrzehnten gesehen hat.“

Angesichts der Katastrophe fordert Lancy D. Cunha, Vorsitzender der "All India Catholic Union" (AICU), Premierminister Narendra Modi auf, diese Flut zur nationalen Katastrophe zu erklären und sofort die Mittel bereitzustellen, die von der Staatsregierung von Kerala benötigt werden, um die Krisensituation bewältigen zu können".

Der katholische Verband AICU hilft vor allem im Bundesstaat Kerala, wo auch viele lateinische, syromalabarische und syromalankarische Gemeinden leben. Die Organisation unterstützt auch Flutopfer in der Region Karnataka und Tamil Nadu, die ebenfalls erheblichen Schaden erlitten haben.

Euronews - Seuchengefahr nach Flut in Kerala/Südindien



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Indien

  1. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
  2. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  3. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  4. Indische Regierung hebt Spendenverbot für Mutter-Teresa-Schwestern auf
  5. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  6. Indien: „Die Pandemie lehrt uns, dass wir gemeinsam kämpfen müssen, wenn wir überleben wollen“
  7. Corona-Hilferuf aus Indien: „Das ganze System bricht erbärmlich zusammen“
  8. Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren
  9. Corona in Indien: 12-jährige Wanderarbeiterin stirbt nach 100 km Fußmarsch
  10. Indien: Christen nach Wahlausgang in großer Sorge







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz