Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Zwei Priester von Kardinal Cupich nach öffentlichem Oralsex verhaftet

5. September 2018 in Aktuelles, 35 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der besonders gay-freundliche Kardinal von Chicago hat ein weiteres Problem. Zwei Homo-Priester seines Bistums wurden nach öffentlichem Oralsex verhaftet, nicht der erste Homo-Skandal in seinem Bistum


Florida (kath.net)
Zwei Priester aus der Erzdiözese Chicago wurden am Montag in Florida verhaftet, als sie öffentlich in ihrem Auto beim Oral-Sex erwischt wurden. Die beiden Priester (Diego B. und Edwin M. G.) sind 39 bzw. 30 Jahre. Berrio ist geistlicher Direktor und ein geistlicher Assistent einer Jugendgruppe. Beide Priester sind Ordensmitglieder der Missionsgemeinschaft von San Juan Diego. 2015 wurde ein Priester der Gemeinschaft wegen Besitz von Kinderpornografie verhaftet. Die Erzdiözese Chicago und vor allem ihr links-liberaler Erzbischof, Blase Kardinal Cupich, stehen seit Tagen in der Kritik, weil sie im Zusammenhang mit den Missbrauchsfällen die Verbindung zur Homosexualität immer leugnen, trotz der entsprechenden Berichte über die auffallend häufigen männlichen Opfer des klerikalen Missbrauchs. Auch der emeritierte Nuntius Erzbischof Viganò hat in seinem Bericht von August Cupich vorgeworfen, dass dieser immer verleugnet habe, was offensichtlich ist, nämlich, dass 80 Prozent der Missbrauchsfälle von homosexuellen Personen durchgeführt wurde.


Cupich hatte sich in der Vergangenheit immer wieder sich als besonders gay-freundlich dargestellt. So bezeichnete er den umstrittene "Homo-Priester" Jesuitenpater James Martin als den "vordersten Evangeliumsverkündiger" für die Jugend. Martin hatte auch immer wieder homosexuelle Priester zu einem Coming out aufgefordert, damit Pfarrmitglieder sehen können, wie "normal" es sei, schwul zu sein.

Einer der beiden Priester kam übrigens über das sogenannte "Casa Jesus"-Programm in die Erzdiözese. Mit dem Programm wollte man inbesonders potentielle Seminaristen aus Lateinamerika das Priestertum schmackhaft machen. Das Programm der Erzdiözese wurde 1987 gegründet und 2016 wieder eingestellt. Das ist das Jahr, in dem Lokalreporter homosexuelle Aktivitäten bei den Teilnehmern entdeckt haben und einige in einer Gay-Bar erwischt wurden. 2016 wurde auch Pater Munoz, der langjährige Rektor des Hauses, wegen Besitz von Kinderpornos verhaftet. Die Erzdiözese stand schon damals in der Kritik, weil sie die Polizei laut Medienberichten erst dann informiert hatte, als der Pater bereits von seinem Amt entfernt wurde. Ein Jahr zuvor wurde übrigens mit P. Clovis Vilchez-Parra ein weiterer Priester der Erzdiözese wegen Besitz von Kinderpornos verhaftet und später zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  7. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  8. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  9. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  14. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  15. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz