![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan gibt Teilnehmer der Jugendsynode bekannt16. September 2018 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Aus Österreich nehmen Jugendbischof Turnovszky und Kardinal Schönborn teil Vier Bischöfe aus Deutschland: Oster, Genn, Wübbe, Marx - Marx wurde vom Papst eigens berufen Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan hat die Teilnehmer der Bischofssynode zum Thema Jugend im Oktober bekanntgebeben. Am Samstag veröffentlichte das Presseamt die 20 Seiten lange Liste mit 409 Namen von Bischöfen, Kurienmitarbeitern und externen Experten, die an dem dreiwöchigen Treffen vom 3. bis 28. Oktober teilnehmen sollen. Aus Österreich ist demnach der Wiener Weihbischof und "Jugendbischof" Stephan Turnovsky mit dabei. Als Mitglied des Synodenrates nimmt auch Kardinal Christoph Schönborn teil. Aus Deutschland sind zum einen die drei Bischöfe Stefan Oster (Passau), Felix Genn (Münster) und Weihbischof Johannes Wübbe (Osnabrück) dabei. Vom Papst eigens berufen ist der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx (München-Freising). Der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Thomas Andonie, ist einer von insgesamt 50 "Auditoren" (Hörer). Paul Metzlaff von der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge in Düsseldorf wird Mitglied eines eigenen achtköpfigen Mitarbeiterstabes. Als Gast für den Lutherischen Weltbund (LWB) ist außerdem Julia Braband geladen. Sie ist Mitglied des Jugendkomitees der deutschen Abteilung des LWB. Außerdem eingeladen wurde der kanadische Theologe Chris Ferguson, Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen mit Sitz in Hannover. Für die Schweizer katholische Kirche reist Jugendbischof Alain De Raemy an; er ist Weihbischof des Bistums Lausanne-Genf-Fribourg. Zudem wurde als ökumenischer Gast aus der Schweiz die Leiterin der Jugendkommission des Weltkirchenrates, Martina Viktorie Kopecka, eingeladen. Eigens berufen hat der Papst auch den Luxemburger Erzbischof Jean-Claude Hollerich; er ist auch Vorsitzender der EU-Bischofskommission COMECE. Als "spezieller Gast" schließt der Prior der Ökumenischen Gemeinschaft von Taize, der Deutsche Frere Alois, die veröffentlichte Namensliste ab. Sekretär der Synode ist der italienische Kurienkardinal Lorenzo Baldisseri. Das Präsidium hat Franziskus mit vier Nicht-Europäern und Nicht-Amerikanern besetzt: dem irakischen Kardinal Louis Raphael Sako, Patriarch der chaldäischen Kirche, Kardinal Desire Tsarahazana, Erzbischof von Toamasina/Madagaskar, dem Erzbischof von Rangun/Myanmar, Kardinal Charles Maung Bo, sowie Kardinal John Ribat aus Port Moresby auf Papua-Neuguinea. Mit der wichtigen Aufgabe des sogenannten Generalrelators betraut der Papst den Vorsitzenden der Brasilianischen Bischofskonferenz und Erzbischof von Brasilia, Kardinal Sergio da Rocha. Als Berichterstatter der Bischofsversammlung wird er wichtigen Einfluss auf die Formulierung der Synodenergebnisse haben. Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSynode
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |