Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten

Vatikan gibt Teilnehmer der Jugendsynode bekannt

16. September 2018 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aus Österreich nehmen Jugendbischof Turnovszky und Kardinal Schönborn teil – Vier Bischöfe aus Deutschland: Oster, Genn, Wübbe, Marx - Marx wurde vom Papst eigens berufen


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan hat die Teilnehmer der Bischofssynode zum Thema Jugend im Oktober bekanntgebeben. Am Samstag veröffentlichte das Presseamt die 20 Seiten lange Liste mit 409 Namen von Bischöfen, Kurienmitarbeitern und externen Experten, die an dem dreiwöchigen Treffen vom 3. bis 28. Oktober teilnehmen sollen. Aus Österreich ist demnach der Wiener Weihbischof und "Jugendbischof" Stephan Turnovsky mit dabei. Als Mitglied des Synodenrates nimmt auch Kardinal Christoph Schönborn teil.

Aus Deutschland sind zum einen die drei Bischöfe Stefan Oster (Passau), Felix Genn (Münster) und Weihbischof Johannes Wübbe (Osnabrück) dabei. Vom Papst eigens berufen ist der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx (München-Freising). Der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Thomas Andonie, ist einer von insgesamt 50 "Auditoren" (Hörer). Paul Metzlaff von der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge in Düsseldorf wird Mitglied eines eigenen achtköpfigen Mitarbeiterstabes.


Als Gast für den Lutherischen Weltbund (LWB) ist außerdem Julia Braband geladen. Sie ist Mitglied des Jugendkomitees der deutschen Abteilung des LWB. Außerdem eingeladen wurde der kanadische Theologe Chris Ferguson, Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen mit Sitz in Hannover.

Für die Schweizer katholische Kirche reist Jugendbischof Alain De Raemy an; er ist Weihbischof des Bistums Lausanne-Genf-Fribourg. Zudem wurde als ökumenischer Gast aus der Schweiz die Leiterin der Jugendkommission des Weltkirchenrates, Martina Viktorie Kopecka, eingeladen.

Eigens berufen hat der Papst auch den Luxemburger Erzbischof Jean-Claude Hollerich; er ist auch Vorsitzender der EU-Bischofskommission COMECE. Als "spezieller Gast" schließt der Prior der Ökumenischen Gemeinschaft von Taize, der Deutsche Frere Alois, die veröffentlichte Namensliste ab.

Sekretär der Synode ist der italienische Kurienkardinal Lorenzo Baldisseri. Das Präsidium hat Franziskus mit vier Nicht-Europäern und Nicht-Amerikanern besetzt: dem irakischen Kardinal Louis Raphael Sako, Patriarch der chaldäischen Kirche, Kardinal Desire Tsarahazana, Erzbischof von Toamasina/Madagaskar, dem Erzbischof von Rangun/Myanmar, Kardinal Charles Maung Bo, sowie Kardinal John Ribat aus Port Moresby auf Papua-Neuguinea.

Mit der wichtigen Aufgabe des sogenannten Generalrelators betraut der Papst den Vorsitzenden der Brasilianischen Bischofskonferenz und Erzbischof von Brasilia, Kardinal Sergio da Rocha. Als Berichterstatter der Bischofsversammlung wird er wichtigen Einfluss auf die Formulierung der Synodenergebnisse haben.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Archivbild der Bischofssynode


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Synode

  1. Synode: Fernandez kündigt weiteres Treffen zur Frauenfrage an
  2. Papst Franziskus beruft umstrittenen Moraltheologen in Studiengruppe der Synode über die Synodalität
  3. Papst schreibt Entschuldigungsbrief für Studenten
  4. Synode über die Synodalität nicht mit Orthodoxen Synoden vergleichbar
  5. Papst kann die Lehre nicht ändern
  6. Welt-Bischofsynode will keine Zwischenberichte veröffentlichen
  7. Vatikan ruft Gläubige weltweit zum Gebet für die Synode auf
  8. Erste Phase der katholischen Weltsynode wird verlängert
  9. Der Skandal der Zweideutigkeit und des Spielens mit dem Heidentum
  10. Amazonas-Bischöfe wollen in Rom neuen "Katakomben-Pakt" schließen







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz