SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
- Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
| 
Papst will Bischofssynoden neu regeln18. September 2018 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Neue Apostolische Konstitution "Episcopalis communio" wird am Dienstag veröffentlicht
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan stellt am Dienstag ein neues Dokument zur Struktur von Bischofssynoden vor. Das teilte das vatikanische Presseamt am Montag mit. Demnach soll der Generalsekretär der Bischofssynode, Kardinal Lorenzo Baldisseri, die Apostolische Konstitution "Episcopalis communio" ("Die bischöfliche Gemeinschaft") von Papst Franziskus präsentieren. Die Bischofssynode soll die Weltkirche repräsentieren und die Kollegialität von Papst und Bischöfen unterstreichen. Wiederbegründet wurde die schon in der Alten Kirche bekannte Struktur der Bischofssynode 1965 von Papst Paul VI. mit dessen Motu proprio "Apostolica sollicitudo" ("Mit apostolischer Sorge"). 2006 hatte zuletzt Papst Benedikt XVI. einige Vorschriften aktualisieren lassen. 
Die Bischofssynode tagt in Form von ordentlichen oder außerordentlichen Versammlungen regelmäßig zu wichtigen Fragen der Weltkirche, seltener auch als Sonderversammlung mit Bischöfen bestimmter Weltregionen. Die nächste anstehende Bischofsversammlung beginnt am 3. Oktober unter dem Motto "Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsentscheidung". Ob die neue Konstitution bis dahin schon in Kraft tritt, ist bisher nicht bekannt. Die Bischofssynode verfügt über ein sogenanntes Ständiges Generalsekretariat, das von Kardinal Baldisseri geleitet wird. Dem Generalsekretariat ist ein fünfzehnköpfiger Sekretariatsrat zu Seite gestellt, dem derzeit auch der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn angehört. Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Sureno 18. September 2018 | |  | Daniel 3 (vgl. Laudes des heutigen Tages) 28 Du hast gerechte Strafen verhängt, in allem, was du über uns gebracht hast (...) Ja, nach Wahrheit und Recht hast du all dies wegen unserer Sünden herbeigeführt.
29 Denn wir haben gesündigt und durch Treubruch gefrevelt und haben in allem gefehlt.
30 Wir haben deinen Geboten nicht gehorcht, haben weder beachtet noch getan, was du uns zu unserem Wohl befohlen hast.
(...)
32 Du hast uns der Gewalt gesetzloser Feinde und gehässiger Verräter preisgegeben und einem ungerechten König, dem schlimmsten König der ganzen Welt.
33 Und jetzt dürfen wir nicht einmal den Mund auftun. (...)
34 Um deines Namens willen verwirf uns nicht für immer; löse deinen Bund nicht auf!
(...)
37 Ach, HERR, wir sind geringer geworden als alle Völker. In aller Welt sind wir heute wegen unserer Sünden erniedrigt.
38 Wir haben in dieser Zeit weder Vorsteher noch Propheten und keinen, der uns anführt,(...) noch einen Ort, um dir die Erstlingsgaben und um Erbarmen zu finden bei dir. |  2
| | | 18. September 2018 | | | Da kann der Papst sein Manipulieren bei einer Synode gleich in Vorschriften einbinden. Dann wäre die Sache in trockenen Tüchern. |  4
| | | st.michael 18. September 2018 | | | Will er nicht kapieren ? Er sieht es einfach nicht,was man nicht selbst tut macht keiner.
Viele Übel haben ihre Wurzel darin das zu viel delegiert wurde.
Sollte er wirklich an einer Lösung interessiert sein, Zweifel seien erlaubt,muss er es selber tun.
Irgendwer ??????hat mal gesagt 'tu es Petrus ' will heissen, du hast die macht zu entscheiden und das ist dann bindend.
Die unfehlbarkeitslehre fusst auf dieser entscheidungsgewalt, das letzte Wort zu haben wenn es um eine Entscheidung geht.
Aber hier ist der Kern des Problems, will er überhaupt entscheiden?
Nein das ist nicht sein Ding, ich denke die Ecclesia dei soll umgeformt werden zu einer Weltkirche für jedermann.
Dabei stören katholische tradition etc.
Insofern kommt jeder Skandal klammheimlich ganz recht.......!
Wie sagte der Vatikanist Sandro Magister einmal so treffend: "Die Äusserungen von Franziskus lassen mich fragen, warum er die Kirche so hasst"?
Das Frage ich mich auch. |  4
| | | Marcus, der mit dem C 18. September 2018 | | | Wird jetzt festgelegt, daß das Zwischenergebnis und das Schlußdokument schon vor Eröffnung der Synode vom Generalsekretariat formuliert wird, damit sich die Synodenteilnehmer nicht wie beim letzten Mal darüber beschweren? |  11
| | | Eliah 18. September 2018 | | | Elefantenmacher Nächstes Thema für die Kollegen Bischöfe wird dann vielleicht eine Klerikalismussynode. Franziskus ist doch ein Elefantenmacher. Er macht aus Mücken wie dem Klerikalismus Elefanten, deren Anblick von den Leichen im Keller ablenken soll. Wer aber zu viele Leichen im Keller hat, muß damit rechnen, daß sie irgendwann unangenehm riechen. Und wer Probleme nicht löst, könnte erleben, daß die Probleme eines Tages ihn lösen. |  11
| | | doda 18. September 2018 | |  | Wenn man ein Problem nicht lösen möchte, gründet man einen Ausschuss Heißen die ganz großen Ausschüsse in der Kirche Synoden?
Hat die Familien-Synode zur Problemlösung beigetragen?
Werden die Jugend-Synode und die Missbrauchs-Synode zur Problemlösung beitragen?
Veröffentlicht der Vatikan belastbare über Erreichtes Zahlen/ Fakten etc. die dort vorliegen?
Gibt es wenigstens Versuche eines Qualitätsmenagments? |  13
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBischofssynode- Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
- Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
- Erzbischof Fisher/Sydney: Nicht alles dem Heiligen Geist zuschreiben
- ‚Verwirrt und verwirrend’ – Kardinal Zen äußert Bedenken zur laufenden Bischofssynode
- Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
- Kardinal Zen befürchtet Manipulation der Synode über die Synodalität
- Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
- Bischof Barron: Synode wird Strategien zur Evangelisierung diskutieren
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
- Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
|