Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

„Extrem sind nur diejenigen, die ‚Recht auf Abtreibung‘ verteidigen“

18. Jänner 2019 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


USA: Erzbischof Joseph Naumann bei großer Gebetsvigil im Vorfeld des „Marsch für das Leben“: „Man braucht keine religiöse Erleuchtung, um zu wissen, dass das Töten von unschuldigen Kindern inhuman ist.“


Washington D.C. (kath.net/rn)
Erzbischof Joseph Naumann (Foto) hat bei der großen Gebetsvigil diese Nacht in Washington DC im Vorfeld des „Marsch für das Leben“, an der wieder tausende Gläubige und hunderte Priester und Bischöfe teilgenommen haben, es als „absurd“ bezeichnet, dass Top-Richter in den USA von Verfassungsrechten für das „Recht auf Abtreibung“ sprechen. Der neue Pro-Life-Sprecher der US-Bischofskonferenz bekräftige in einer 23-Minuten-Predigt die Hoffnung, dass die jüngsten Veränderungen am Obersten Gerichtshof der USA darin resultieren, dass das Recht auf Abtreibung und das Gerichtsurteil „Roe v. Wade“ von 1974 neu untersucht wird. Der Erzbischof erinnerte auch an Norma McCorvey, die Frau hinter Roe v. Wade, die später erzählte, dass sie von ihren Anwälten über die Wirklichkeit von Abtreibung betrogen wurde. „Sie arbeitete nach ihrer Pro-Life-Bekehrung unermüdlich daran, Roe v. Wade rückgängig zu machen.“ Neumann kritisierte in seiner Predigt auch die US-Senatoren Mazie Hirono und Kamala Harris von den Demokraten, die zuletzt Richterkandidaten angegriffen haben, weil diese Mitglieder der „Knights of Columbus“ sind. Naumann betonte, dass man keine andere „Sache“ mit dem Tod von 60 Millionen unschuldigen Kindern im Mutterleib vergleichen könne. „Die Pro-Life Position ist nicht extrem. Extrem sind nur diejenigen, die das Recht auf Abtreibung verteidigen. Der Schutz des Lebens ungeborener Kinder ist das herausragende Menschenrecht unserer Zeit. Abtreibung greift die Heiligkeit des Lebens an. Man braucht keine religiöse Erleuchtung, um zu wissen, dass das Töten von unschuldigen Kindern inhuman ist.“


Naumann erinnerte in seiner Predigt auch an die Missbrauchskrise in den USA und betonte, dass der Missbrauch von Minderjährigen die „Pro-Life-Ethik“ kippe. Er kritisierte auch das Versagen von Kirchenmännern in diesem Zusammenhang. Der Erzbischof sprach dann auch vom „moralischen Chaos“, der sich derzeit überall in der Gesellschaft in der Form von Nihilismus manifestiere, sei es in Fernsehen oder in den Kinos. Er rief dazu auf den neuen Pro-Life-Film „Unplanned“ anzuschauen, der ausführt, wie eine Angestellte von Planed Parenthood plötzlich umkehrte.

Abschließend rief der Erzbischof die Teilnehmer zu einer Mission der Barmherzigkeit auf. „Unser Mission muss über Barmherzigkeit sein. Barmherzigkeit für das Kind im Mutterleib, Barmherzigkeit für die Mutter aber auch Barmherzigkeit für die diejenigen, die Lebensschützer angreifen.“ Bei der Gebetsvigil waren zahlreiche Bischöfe dabei, darunter Kardinal Daniel DiNardo, der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz.

HINWEIS: 2020: Große kath.net-Leserreise zum Marsch für das Leben nach Washington DC. und Guadalupe/Mexiko mit Monsignore P. Dr. Leo Maasburg.

Ab sofort kann man sich für diese Reise unverbindlich vormerken lassen: [email protected] (Termin voraussichtlich ca. 21. bis 29. Januar 2020 - Wir informieren alle Interessenten via E-Mail, sobald die Reisedaten fix sind!)


Washington D.C. - Hl. Messe + Gebetsvigil zum Beginn der riesigen US-Lebensschutzdemostration March For Life/Marsch für das Leben



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  2. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  3. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  4. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  5. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  6. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  7. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  8. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  9. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“
  10. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz