Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Diskussion um künftige Aufgaben und Wohnort von Bischof Huonder

10. April 2019 in Schweiz, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bistum Chur antwortet auf kath.net-Presseanfrage nach Mediendiskussionen über Bischof Huonders neue Verantwortlichkeiten nach seiner Emeritierung.


Chur (kath.net) „Dieser Auftrag, über den der Apostolische Nuntius sowie die Schweizer Bischofskonferenz seinerzeit informiert wurden, ist nicht an das Amt des Diözesanbischofs gebunden und ist zeitlich nicht beschränkt. Die Wahl des zukünftigen Wohnsitzes Wangs/SG steht im Zusammenhang mit diesem Auftrag.“ Das erläuterte Giuseppe Gracia, Bischöflicher Beauftragter für Kommunikation im Bistum Chur, auf die Anfrage von kath.net. Es geht um Wohnort und Aufgaben des derzeitigen Bischofs von Chur, Vitus Huonder, nach seiner möglicherweise in Kürze erfolgenden Emeritierung.


kath.net dokumentiert die Antwort von Pressesprecher Gracia/Bistum Chur in voller Länge:
„Betreffend den Wohnort von Bischof Vitus Huonder nach der Beendigung seiner Tätigkeit als Bischof von Chur sind verschiedene Meldungen in den Medien erschienen. Folgendes ist dazu festzuhalten:

Der Präfekt der Glaubenskongregation und Präsident der damaligen Kommission «Ecclesia Dei», Gerhard Kardinal Müller, hat nach einem Gespräch mit Papst Franziskus im Juni 2016 Bischof Vitus Huonder den bereits seit 2015 bestehenden Auftrag bestätigt, «den Dialog über spezifische Themen theologischer und pastoraler Natur mit der Priesterbruderschaft St. Pius X. fortzusetzen sowie Formen der Begegnung und der Nähe zu entwickeln mit dem Ziel, die brüderlichen Beziehungen zu vertiefen, um ein immer günstigeres und konstruktiveres Klima zu fördern».

Dieser Auftrag, über den der Apostolische Nuntius sowie die Schweizer Bischofskonferenz seinerzeit informiert wurden, ist nicht an das Amt des Diözesanbischofs gebunden und ist zeitlich nicht beschränkt. Die Wahl des zukünftigen Wohnsitzes Wangs/SG steht im Zusammenhang mit diesem Auftrag."

Zur Dokumentation - Schreiben von Kardinal Müller, Präfekt der Glaubenskongregation, an Bischof Huonder bezüglich Piusbruderschaft (11.6.2016)


Foto oben: Bischof Huonder (c) Bistum Chur


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stanley 11. April 2019 
 

@Herbstlicht

Laut Recherchen der «Rundschau» verzögert sich Huonders Umzug. Seine Ankunft in Wangs werde «auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, der noch unbestimmt ist», teilte das Generalhaus der Piusbrüder in Menzingen (ZG) mit. Den Grund nannte es nicht.

Das Bistum Chur und die Piusbrüder waren gegenüber SRF trotz mehrmaliger Anfragen zu keiner Stellungnahme bereit.

Siehe:
https://www.srf.ch/news/schweiz/huonder-und-die-piusbrueder-vatikan-widerspricht-bistum-chur


1
 
 Herbstlicht 10. April 2019 
 

@Stanley

Noch ein Artikel in dieser Angelegenheit, vor einigen Minuten gefunden:

https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/online/Huonder-Papst-weiss-von-Umzug-zur-Piusbruderschaft;art4691,197278

Ja, geehrter Stanley, ich geben Ihnen recht - warten wir ab!


1
 
 Stanley 10. April 2019 
 

Keine ausdrückliche Bestätigung durch die Piusbruderschaft

Die Priesterbruderschaft St. Pius X. hat den angeblichen Umzugs von Bischof Vitus Huonder in das Jungengymnasium im Schweizer Wangs bislang mit keinem einzigen (eigenen) Wort bestätigt.
Lediglich ein Artikel von Denise Allig aus der Zeitung "Sargansländer" vom 23.01.2019 ist im Mitteilungsblatt vom März 2019 (Nr. 482) abgedruckt.
Nicht einmal einen eigenen Kurzkommentar gibt es von der Piusbruderschaft.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Huonder

  1. Churer Bischof Huonder vom Papst empfangen
  2. Bischof Huonder zieht vors höchste Gericht der Schweiz
  3. Papst Franziskus verlängert Amtszeit von Bischof Vitus Huonder
  4. Katholiken bedanken sich per Inserat bei Bischof Huonder
  5. Selbstverständlich trete ich nicht für die Todesstrafe ein!
  6. Bischof Huonder – Ein Fels in der Brandung!
  7. Ich wünsche mir, dass Sie sich bei Bischof Huonder entschuldigen!
  8. Unsolidarisches Verhalten von Bischof Büchel
  9. Wenn man unbequeme Passagen aus dem Alten Testamtent zitiert
  10. Churer Bischof Huonder möchte keine Pro-Bischofs-Demo






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  15. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz